Facebook Pixel

Toleranz als Grundlage politischer Chancengleichheit

Eine ideengeschichtliche Spurensuche. Überlegungen mit Blick auf die schweizerische Verfassungsordnung
ISBN:
978-3-03-751960-8
Verlag:
Dike Verlag Zürich
Land des Verlags:
Schweiz
Erscheinungsdatum:
30.08.2017
Autoren:
Format:
Buch
Seitenanzahl:
648
Ladenpreis
187,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Politische Chancengleichheit ist eine tragende Säule der Demokratie. Unterbau des Grundsatzes sind Gleichheits- und Freiheitsansprüche. Das spezifische Verständnis gründet gemäss der These dieser Arbeit auf den vorherrschenden Toleranzvorstellungen in einer politischen Gemeinschaft. Mit einer ideengeschichtlichen Spurensuche wird die Entstehung des Toleranzfundaments politischer Chancengleichheit nachgezeichnet. Die Toleranzvorstellungen in verschiedenen Epochen – von der Antike über die Reformation bis zur Amerikanischen und zur Französischen Revolution – werden auf ihre Tragfähigkeit als Begründungsansätze politischer Chancengleichheit hin geprüft. Ausgehend von den ideengeschichtlichen Erkenntnissen wird die rechtliche Umsetzung politischer Chancengleichheit einer kritischen Analyse unterzogen. Dabei liegt der Fokus auf der schweizerischen Verfassungsordnung. Dieses Buch richtet sich an alle Personen, die sich aus staatsrechtlichen, philosophischen, verfassungshistorischen oder politischen Gründen mit den ideengeschichtlichen Grundlagen der Demokratie und deren Verteidigung auseinandersetzen.