Facebook Pixel

Trans*textual Shakespeare

The Arabic and Persian Pre-texts of Romeo and Juliet
ISBN:
978-3-9604207-4-3
Verlag:
edition assemblage
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
01.07.2020
Autoren:
Reihe:
Postcolonial Intersectionality and Transcultural Literary Studies/Transkulturelle Literaturwissenschaft aus intersektionaler postkolonialer Perspektive
Format:
Buch
Seitenanzahl:
157
Ladenpreis
18,50EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
“Trans*textual Shakespeare: The Arabic and Persian Pre-texts of Romeo and Juliet” widmet sich persischen und arabischen Re * source-Texten von Shakespeares “Romeo und Julia” (ca. 1595). Es geht von der These aus, dass Shakespeare-Quellenstudien bislang den Einfluss arabischer und persischer Quellen auf Shakespeares Tragödien und auch Komödien (absichtlich) ignoriert haben. Diese Studien konzentrierten sich bislang hauptsächlich auf europäische Quellen Shakespeares Arbeit. Dies deutet darauf hin, dass die Shakespeare-Quellenforschung in westliche kulturelle und literarische Hegemonie eingebettet ist – und zwar als Ergebnis eines kolonialen Diskurses und der Politik rassistischer und religiöser Repräsentationen. Taghrid Elhanafy argumentiert jedoch, dass sich Textualitäten und deren Wissen in der Frühen Neuzeit reibungslos zwischen dem Osten und dem Westen bewegt haben. Taghrid Elhanafy schlägt daher vor, das Verständnis von „source“ als re*source sowie des „concept of influence“ zu überdenken.