Facebook Pixel

Transformation von Unternehmen mit der Gemeinwohl-Ökonomie

Wissen, Werkzeuge und Motivationen zur nachhaltigen Organisationsentwicklung
ISBN:
978-3-662-68545-7
Auflage:
1. Aufl. 2023
Verlag:
Springer Berlin
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
29.12.2023
Reihe:
essentials
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
56
Ladenpreis
15,41EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 5-10 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.

Dieses Buch dient als Inspiration, um die nachhaltige Organisationsentwicklung nach den Kriterien der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) zu fördern. Die Inhalte stellen eine ausgewogene Mischung aus wissenschaftlich validen Erkenntnissen aus der Betriebswirtschafts- und Managementlehre sowie praktischen Erfahrungen aus dem betrieblichen Alltag dar. Das Buch gliedert sich in einen einführenden Teil und einen praktischen Teil. In der Einführung werden Konzepte der Nachhaltigkeit vorgestellt sowie die Rolle der Wirtschaft. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf personalzentrierten Transformationsansätzen an der Schnittstelle zwischen Nachhaltigkeits-, Innovations- und Personalmanagement. Im praktischen Teil lernen die Leser:innen die „Gemeinwohl-Matrix“ kennen und wenden diese mit dem „Gemeinwohl-Check“ auf ihre Organisation an.

Biografische Anmerkung

Der Nachhaltigkeitsökonom und zertifizierte GWÖ-Berater Dr. Christoph Harrach begleitet seit vielen Jahren Unternehmen bei der nachhaltigen Organisationsentwicklung. Dabei nutzt er Methoden der Organisationspsychologie (Empowerment), Werkzeuge des Innovationsmanagements (Design Thinking) und des CSR-Managements (Gemeinwohl-Bilanzierung) für die Transformationsprozesse in Unternehmen.