Transparency or Opacity A Legal Analysis of the Organization of Information in the Digital World
Die Datafizierung und Digitalisierung von Geschäftsmodellen und Entscheidungsprozessen lassen Forderungen nach mehr Transparenz laut werden. Zugleich werfen sie die Frage nach geeigneten Konzepten auf.
Die in diesem Werk zusammengefassten Beiträge untersuchen daher u.a. folgende Fragen:
- Welchem (und wessen) Zweck dient Transparenz?
- In welchen Konstellationen hat Opazität tatsächlich einen Wert?
- Ob und unter welchen Bedingungen sollte Transparenz gewährt werden?
- Inwieweit können bereits bestehende Transparenzkonzepte fruchtbar gemacht werden?
Sie sind allesamt Diskussionsbeiträge der 2. Konferenz des Forschungsnetzwerkes Junges Digitales Recht, die im Juli 2022 an der Universität Hamburg stattgefunden hat.
Herausgeber:innen:
Dr. Simone Kuhlmann, Fabrizio De Gregorio, Martin Fertmann, Hannah Ofterdinger, Anton Sefkow
Mit Beiträgen von
Marco Billi, Dr. Jonas Botta, Dr. Gordian Konstantin Ebner, Jun.-Prof. Dr. Elena Freisinger, Joris Krijger, Dr. Tobias Mast, Dr. Juliane Mendelsohn, Paul Nolan, Jun.-Prof. Alessandro Parenti, Kostina Prifti, Dr. Patrick Raschner, Dr. Christopher Rennig, David Schneeberger, Prof. Dr. Evert Stamhuis, Tamara Thuis und Prof. Dr. Thomas Wischmeyer.