Facebook Pixel

Unter dem Dach der Kirche

'Bürgerrechtler' in der DDR
ISBN:
978-3-939828-59-4
Verlag:
Heinen, Wiljo
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
20.09.2010
Autoren:
Reihe:
weißdruck
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
175
Ladenpreis
6,20EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Horst Schneider stellt zwanzig prominente »Bürgerrechtler« der DDR vor und fragt: Sind sie revolutionäre Helden? Heldenhafte Revolutionäre? Oder lediglich Totengräber der DDR,des deutschen Friedensstaates? Ist es Zufall, dass sich so viele von ihnen unterdem Dach der christlichen Kirchen sammelten? Horst Schneider zu Angelika Barbe • Marianne Birthler • Bärbel Bohley • Heinz Eggert • Rainer Eppelmann • Christian Führer • Joachim Gauck • Steffen Heitmann • Freya Klier • Vera Lengsfeld • Markus Meckel • Prof. Dr. H.-J. Meyer • Günter Nooke • Friedrich Schorlemmer • Prof. Dr. R. Schröder • Werner Schulz • Arnold Vaatz • Dr. Herbert Wagner • Konrad Weiß • Christof Ziemer
Biografische Anmerkung
Prof. Dr. Horst Schneider wurde am 25. Oktober 1927 als Sohn eines Glasmachers in Penzig, Kreis Görlitz, geboren. Seine Kindheit und Schulzeit verbrachte er in Görlitz. Ab September 1943 war er Luftwaffenhelfer in Berlin, von Dezember 1944 bis zur Kriegsgefangenschaft im April 1945 war er Soldat. Nach seiner Heimkehr im Dezember 1945 wurde er Neulehrer, Lehrer, Direktor einer Schule in Niesky. Von 1955 bis 1990 arbeitete er am Pädagogischen Institut, von 1967 an Pädagogische Hochschule Dresden, von 1980 bis 1990 als Professor für allgemeine Geschichte der neuesten Zeit. Von 1964 bis 1990 war er Mitglied des Präsidiums der Liga für die Vereinten Nationen in der DDR, von 1990 bis 1994 Alterspräsident der Dresdner Stadtverordnetenversammlung. Bis 1997 gehörte er dem Ältestenrat beim Vorsitzenden der PDS an. Seit 1990 beteiligt sich Horst Schneider am Streit über ein Geschichtsbild über die DDR. Im Verlag Wiljo Heinen erschienen von ihm: 'Hysterische Historiker.Vom Sinn und Unsinn eines verordneten Geschichtsbildes', 'GruselstoryCheckpoint Charlie. Leidvolle Wahrheit oder Lügengeschichte?'und 'Schwarz-Rot-Goldene Worte'.