Unternehmensberichterstattung im European Single Electronic Format
ISBN:
978-3-9613841-5-0
Auflage:
Erstauflage
Verlag:
wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
24.06.2024
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
206
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Die Digitalisierung der Unternehmensberichterstattung hat weltweit an Fahrt gewonnen, insbesondere durch die Einführung digitaler Formate wie XBRL. Die Europäische Union schließt sich diesem Trend mit dem European Single Electronic Format (ESEF) an, um die Unternehmenspublizität zu verbessern. Diese Dissertation beleuchtet den Einfluss des ESEF auf Informationsasymmetrien, indem sie die Eignung der ESEF-Taxonomie analysiert und die Auswirkungen der Einführung aufzeigt. Basierend auf einer repräsentativen Stichprobe internationaler Unternehmen werden Taxonomiegüte, Einführungseffekte und Nutzungsmuster untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass das ESEF Potenzial hat, die Informationsqualität zu steigern, jedoch Herausforderungen in Form von Taxonomieerweiterungen mit sich bringt. Die Arbeit bietet wertvolle Einblicke für Unternehmen, Adressaten und Regulierer und gibt Empfehlungen für zukünftige Entwicklungen in der digitalen Finanzberichterstattung.