Facebook Pixel

Unternehmerische Haftung in grenzüberschreitenden Wertschöpfungsketten.

Eine international-privatrechtliche und international-prozessrechtliche Untersuchung rechtsträgerübergreifender Verkehrspflichten.
ISBN:
978-3-428-18532-0
Verlag:
Duncker & Humblot
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
13.04.2022
Autoren:
Reihe:
Schriften zum Internationalen Recht
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
371
Ladenpreis
102,70EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Geschädigte von unternehmerischer Tätigkeit im Globalen Süden können zumeist weder die gaststaatliche Konzern- oder Zulieferergesellschaft noch die entsprechende Mutter- oder Abnehmergesellschaft aus dem Globalen Norden in Anspruch nehmen. Paul Meder untersucht die für diese Fälle einschlägigen Gerichtsstände des deutschen IZPR, insbesondere § 23 ZPO und die Notzuständigkeit, sowie das geltende IPR, und zeigt ihre völkerrechtlichen Grenzen auf. Darauf aufbauend diskutiert er, ob und inwiefern es rechtspolitisch wünschenswert ist, einer deutschen Gesellschaft hinsichtlich ihrer ausländischen Konzern- oder Zulieferergesellschaften deliktische Sorgfaltspflichten wie z. B. die Durchsetzung angemessener Arbeitsschutz- oder Sicherheitsstandards aufzuerlegen. Sodann unterbreitet er einen Regelungsvorschlag für ein Wertschöpfungskettengesetz, das diese Sorgfaltspflichten verpflichtend vorsieht.
Biografische Anmerkung
Law degree at University of Leipzig (2017); LL.M. in European Integration at University of Belgrade (2019); Research associate at the Chair for Civil Law, German and International Business Law, Law & Economics and Legal Theory at University of Rostock (2018-2021); Doctorate in law (2022); Legal clerkship in Hanover and Hong Kong; Since 2023, attorney-at-law in Hamburg (dispute resolution).