UrhG Urheberrechtsgesetz
ISBN:
978-3-7046-6504-1
Verlag:
Verlag Österreich
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
16.06.2021
Herausgeber:
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
1912
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Klar und durchgehend strukturiert - so werden die Paragrafen des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) hier kommentiert.
Maßgebliche Richtschnur ist die gelebte Praxis des Urheberrechts, wie sie durch mehr als 1000 höchstgerichtliche Entscheidungen von OGH, BGH und EuGH dokumentiert ist. Das Werk zeichnet sich durch ein einheitliches Gliederungsschema aus, das jeder einzelnen kommentierten Norm zugrunde liegt. Dieses besteht aus den (unionsrechtlichen) Grundlagen (Normzweck, Regelungsgehalt), dem Tatbestand (Begriffsklärungen), der Rechtsfolge (Ansprüche) und den verfahrensrechtlichen Besonderheiten.
Für die praktische Handhabung sorgen außerdem kurze Zusammenfassungen, die jedem kommentiertem Paragrafen voranstehen. Damit wird Leserinnen und Lesern ein Einblick in den Inhalt der Vorschrift in wenigen Worten ermöglicht. Marginalrubriken bieten den Rechtsanwender*innen eine verfeinerte Gliederung und erleichtern das Auffinden von Praxisbeispielen. Eine aktuelle Rechtsprechungsübersicht und ein gesondertes Entscheidungsverzeichnis (bis 2021) machen das Werk komplett. Der Anhang bietet darüber hinaus zugleich Ausblick und Erläuterungen zum aktuellen Entwurf der Urheberrechtsnovelle 2021.
Biografische Anmerkung
Dr. Clemens Thiele, LL.M. Tax (GGU), Rechtsanwalt Eurolawyer Salzburg, Hon.-Prof. Universität Salzburg; allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Urheberfragen und Webdesign
Dr. Peter Burgstaller, LL.M. (LSE), Rechtsanwalt bei Burgstaller & Partner Rechtsanwälte, FH-Prof. FH OÖ (Hagenberg); allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Urheberfragen und Medienwesen