VAG - Versicherungsaufsichtsgesetz
Das Standardwerk zum VAG bietet umfangreiche, praxisorientierte Kommentierungen mit wissenschaftlich fundierten Lösungsvorschlägen Ihren Anwendungsfragen im Versicherungsaufsichtsrecht. Auch die Schnittstellen der Querschnittsmaterie zum Gesellschafts-, Zivil- und Zivilprozessrecht werden umfassend beleuchtet.
Jetzt mit neuen Kommentierungen zu:
- Interne Kontrolle, Compliance und interne Revisions-Funktion (§§ 117 – 119),
- Informationspflichten und Wohlverhaltensregeln beim Versicherungsvertrieb (§§ 129 – 135e),
- Berechnung der Solvenzkapitalanforderung unter Verwendung eines internen Modells (§§ 182 – 186),
- Offenlegungs- und Mitteilungspflichten der FMA (§§ 256 – 259).
Profitieren Sie wie gewohnt von der Expertise eines versierten Herausgeber- und Autorenteams aus der Praxis des Versicherungsrechts, Mitarbeitern der Finanzmarktaufsicht und Vertretern der Wissenschaft.
Herausgeber:
Dr. Stephan Korinek ist seit 2002 Leiter der Abteilung „Behördliche Aufsicht über Versicherungsunternehmen und Pensionskassen“ in der FMA. Ass.-Prof. Mag. Dr. Gerhard Saria ist am Institut für Unternehmens- und Wirtschaftsrecht der Universität Wien tätig (derzeit karenziert). JUDr. Stanislava Saria, PhD. ist Leiterin der Abteilung „Querschnittsthemen und Informationsmanagement der Versicherungsaufsicht und Pensionskassenaufsicht“ in der FMA.
Autorinnen und Autoren:
Kurt Bartl, Martin Eibl, Bernd Fletzberger, Philipp Fuchs, Harald Gössl, Michael Gruber, Liane Hirner, Lucia Hummer-Mair, Peter Konwitschka, Stephan Korinek, Erich Kruschitz, Julia Leitner-Baier, Ludwig Pfleger, Nicolas Raschauer, Michael Reiner, Gerhard Saria, Stanislava Saria, Laurenz Johannes Schöppl, Nicole Schweizer, Marguerita Sedrati-Müller, Helga Sprohar Heimlich, Florian Stangl