VAG - Versicherungsaufsichtsgesetz
Der einzige umfassende Kommentar zum VAG 2016 bietet eine umfangreiche und praxisorientierte Bearbeitung des Versicherungsaufsichtsrechts mit wissenschaftlich fundierten Lösungsvorschlägen zu Ihren Anwendungsfragen. Die Schnittstellen der Querschnittsmaterie zum Unions-, Gesellschafts-, Zivil-, und Zivilprozessrecht werden genauso umfassend beleuchtet wie die Rolle, Aufgaben und Behördenpraxis der FMA.
Jetzt mit neuen Kommentierungen:
- § 24: Aktionärskontrolle – Wann und von wem ist die FMA zu informieren?
- §§ 25-27: Verfahren vor der FMA & Beurteilung eines Erwerbs eines Versicherungsunternehmens
- §§ 195-201: Wesentlichen Begriffsbestimmungen & der Anwendungsbereich der Gruppenaufsicht (behandelt werden nationale und internationale Gruppen ebenso wie Versicherungsholdinggesellschaften)
Profitieren Sie wie gewohnt von der Expertise eines versierten Herausgeber:innen- und Autor:innenteams aus der Praxis des Versicherungsrechts, Mitarbeiter:innen der Finanzmarktaufsicht und Vertreter:innen der Wissenschaft.
Im Abonnement zur Fortsetzung vorgemerkt.
Herausgeber:innen:
Dr. Stephan Korinek ist seit 2002 Leiter der Abteilung „Behördliche Aufsicht über Versicherungsunternehmen und Pensionskassen“ in der FMA.
Ass.-Prof. Mag. Dr. Gerhard Saria ist am Institut für Unternehmens- und Wirtschaftsrecht der Universität Wien tätig (derzeit karenziert).
JUDr. Stanislava Saria, PhD. ist Leiterin der Abteilung „Querschnittsthemen und Informationsmanagement der Versicherungsaufsicht und Pensionskassenaufsicht“ in der FMA.
Autor:innen:
Kurt Bartl, Martin Eibl, Bernd Fletzberger, Philipp Fuchs, Harald Gössl, Michael Gruber, Liane Hirner, Lucia Hummer-Mair, Peter Konwitschka, Stephan Korinek, Erich Kruschitz, Julia Leitner-Baier, Ludwig Pfleger, Nicolas Raschauer, Michael Reiner, Gerhard Saria, Stanislava Saria, Laurenz Johannes Schöppl, Nicole Schweizer, Marguerita Sedrati-Müller, Helga Sprohar Heimlich, Florian Stangl.