Vereint in Zerrissenheit
Deutschland ist schon länger wiedervereint, als die Mauer überhaupt stand. Doch die Differenzen zwischen Ost und West sind noch lange nicht überwunden, sie werden sogar größer. Nora Zabel wurde 1996 in der mecklenburgischen Provinz geboren und ist seit ihrer Schulzeit politisch engagiert. Ausgehend von ihrer Biografie und in Gesprächen mit Wegbegleiter*innen spürt sie den Hoffnungen, Wünschen und Ängsten ihrer Generation nach. Sie erkundet zugleich ihre Perspektiven und Chancen in Ost und West – jenseits des AfD-Zuwachses, der sozialen Ungleichheit und Disparitäten in Bildung und Beruf. Ihr Buch ist das engagierte Zeugnis einer jungen Ostdeutschen, die eine Heimat für ihre Identität sucht.
Nora Zabel wurde 1996 in Hagenow, Mecklenburg-Vorpommern, geboren. Sie arbeitete dort in der CDU-Landtagsfraktion und später in der CDU-Parteizentrale. Heute ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Bundestagsabgeordneten und Staatsministerin im Auswärtigen Amt Serap Güler (CDU). Zabel ist Co-Host des Podcasts Womensplaining und Gastkommentatorin für verschiedene Zeitungen, darunter ZEIT, taz und Cicero. Von ZEIT CAMPUS wurde sie 2023 in die Auswahl »Die 30 bis 30« gewählt. Sie studierte im Master Philosophie und Politikwissenschaften an der Universität Heidelberg.