Facebook Pixel

Verfahrenstransparenz in internationalen Investitionsschiedsverfahren unter besonderer Berücksichtigung der UNCITRAL Rules on Transparency

ISBN:
978-3-428-19444-5
Verlag:
Duncker & Humblot
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
30.04.2025
Reihe:
Beiträge zum internationalen Handels- und Wirtschaftsrecht
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
297
Ladenpreis
92,50EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Internationale Investitionsschiedsverfahren berühren öffentliche Belange und stehen im öffentlichen Interesse. Dennoch wurden diese in der Vergangenheit mehrheitlich vertraulich abgehalten, was zu öffentlicher Kritik an dieser Verfahrensweise führte. Die Arbeit betrachtet die bestehende Kritik, erörtert die staatsrechtlichen Grundlagen von Verfahrenstransparenz und schließt hieran eine Analyse der UNCITRAL Rules on Transparency an. Im Anschluss werden die UNCITRAL Rules on Transparency auf ihren Neuerungsgehalt hin untersucht und dabei mit in Schiedsordnungen sowie in Investitionsschutzverträgen enthaltenen Transparenzregelungen verglichen. Im letzten Teil der Arbeit wird die in den UNCITRAL Rules on Transparency vorgegebene Verfahrenstransparenz im Zusammenhang mit möglichen Spannungsverhältnissen zu anderen Verfahrensgrundsätzen eines Schiedsverfahrens untersucht. Dabei werden auch Vorschläge zum effektiven Verfahrensmanagement durch das Schiedsgericht unterbreitet.
Biografische Anmerkung
Nina Maria Mörtel, geb. Kempf, studied law in Trier, Wrocław and Mainz from 2004 to 2011. From 2011 to 2013, she completed her legal clerkship in the district of the Higher Regional Court of Koblenz with stages in international commercial law firms in Frankfurt am Main and Singapore. Until 2015, she worked as a research assistant in a law firm specializing in banking and commercial law in Mainz. She then worked as a lawyer in Frankfurt am Main from 2015 to 2023. Since 2023, Mrs. Mörtel has been working as an in-house lawyer for an international DAX 40 group in Frankfurt.