Facebook Pixel

Verhandeln mit Japanern

Das japanische Businessverhalten besser verstehen und nutzen
ISBN:
978-3-663-11735-3
Auflage:
Softcover reprint of the original 1st ed. 2000
Verlag:
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
20.11.2013
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
200
Ladenpreis
56,53EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 5-10 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Japan für viele deutschsprachige Unternehmen nach wie vor ein attraktiver Standort und Exportmarkt. Allerdings: Mit Japanern zu verhandeln und zusammenzuarbeiten ist besonders schwierig, sowohl in Japan, als auch in japanischen Unternehmen in Deutschland, der Schweiz und Österreich. Das deutsch-japanische Autorenduo Ute Winkels und Yoko Schlütermann Sugiyama behandelt dieses Thema erstmals aus bi-nationaler Sicht. Damit können sie eine Sicht freigeben auf die erfolgreiche Aufnahme und Abwicklung von Geschäftsbeziehungen mit Japanern. Ausgehend von den historischen Wurzeln japanischer Verhaltensweisen berücksichtigen den Wandel in der japanischen Geschäftskultur und geben viele praktische Ratschläge und Tipps. Insgesamt ein nützliches und unverzichtbares Buch für alle, die Japaner und die japanische Business-Kultur besser verstehen und nutzen wollen.
Biografische Anmerkung
Ute Winkels ist Mitbegründerin des Japan-Instituts Düsseldorf. Zu Studien- und Arbeitsaufenthalten lebte sie mehrere Jahre in Japan. Sie ist Fachautorin sowie gefragte Referentin zum Thema.
Yoko Schlütermann-Sugyiama arbeitete als Dolmetscherin und Beraterin deutscher Unternehmen in Japan. Heute ist sie stellvertretende Vorsitzende der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Dortmund sowie Fachautorin und gefragte Referentin..