Facebook Pixel

Verkehrsökonomie

Eine volkswirtschaftlich-empirische Einführung in die Verkehrswissenschaft
ISBN:
978-3-658-48713-3
Auflage:
3. Auflage 2025
Verlag:
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
31.12.2025
Format:
Softcover
Ladenpreis
41,48EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Beim Kauf dieses Artikels handelt es sich um eine Vorbestellung. Der angegebene Preis kann sich gegebenenfalls noch ändern.
Updates zu dieser Vorbestellung erhalten?
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.

Dieses Lehrbuch bietet einen fundierten Einblick in die ökonomischen Grundlagen und Besonderheiten des Verkehrs. Es behandelt eine Vielzahl von aktuellen verkehrswissenschaftlichen und verkehrspolitischen Fragestellungen aus volkswirtschaftlicher Sicht. Über theoretische und empirische Nutzen- und Kostenanalysen wird die gesamtwirtschaftliche Bedeutung des Verkehrssektors verdeutlicht und der sinnvolle Grad staatlicher Einflussnahme auf den Verkehrsmarkt begründet. Mittels verkehrsökonometrischer Modelle wird das Verkehrsgeschehen quantifiziert und der Nutzen statistischer Methoden in der Verkehrswissenschaft ausführlich und in zahlreichen Beispielen dargestellt. Der Transfer verkehrsökonomischer Modelle in die praktizierte Verkehrspolitik bildet einen weiteren Schwerpunkt.

Das Buch wurde für die 3. Auflage umfassend überarbeitet. Die empirischen Grundlagen wurden aktualisiert und neue verkehrsstatistische Entwicklungen aufgenommen. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sowie des Pariser Klimaabkommens auf Mobilität, Verkehrsnachfrage und Verkehrsangebot finden in dem Buch eingehend Berücksichtigung. Zudem werden aktuelle Herausforderungen der Verkehrsinfrastruktur im Kontext ökonomischer, ökologischer und finanzieller Umbrüche behandelt und mögliche Lösungsansätze diskutiert. Das Buch richtet sich daher nicht nur an Studierende und Lehrende der Verkehrs- und Wirtschaftswissenschaften, sondern an alle, die ein tiefes Verständnis der ökonomischen Grundlagen des Verkehrs erwerben möchten.

Biografische Anmerkung

Prof. Dr. Wilfried Stock lehrte Verkehrswissenschaft und Quantitative Methoden an der Hochschule Heilbronn.

Prof. Dr. Tobias Bernecker ist Geschäftsführer der Regional-Stadtbahn Neckar Alb und lehrt an der Heilbronn University Graduate School (HUGS) zum Thema Verkehrswirtschaft.