Facebook Pixel

Verkehrsverwaltungsrecht

ISBN:
978-3-7321-0611-0
Auflage:
überarb. Aufl.
Verlag:
Hagener Wissenschaftsverlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
19.10.2023
Autoren:
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
108
Ladenpreis
25,70EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Für viele Menschen ist die Fahrerlaubnis von existenzieller Wichtigkeit. Sie entscheidet über Berufs- und Lebensperspektiven und bestimmt den Radius der gesellschaftlichen Teilhabe. Das Verkehrsverwaltungsrecht, so nüchtern sein Name klingt, kann über das Fahrerlaubnisrecht Schicksal „spielen“. Dies allein erklärt, warum dieses Gebiet besondere Kenntnisse erfordert. Dieses Buch vermittelt deshalb alles Wesentliche rund um den Erwerb und den Entzug der Fahrerlaubnis, das Punktesystem sowie die Anerkennung ausländischer Fahrerlaubnisse. Dieses Werk dient der Ausbildung von Fachanwälten an der Hagen Law School. Es ist Teil einer bewährten Reihe, die sich nicht nur an Experten richtet, sondern auch an Leser mit juristischer Vorbildung und besonders praxisorientiertem Interesse. Themen und Texte sind nach den Anforderungen der FAO konzipiert und stammen von erfahrenen Praktikern und Rechtswissenschaftlern. Alle Publikationen der Hagen Law School unterliegen einem Peer-Review-System.
Biografische Anmerkung
Nach Studium der Rechtswissenschaft und Referendariat in München war Felix Koehl zunächst Richter beim Verwaltungsgericht München. Anschließend arbeitete er als Referent in verschiedenen Staatsministerien und als Abteilungsleiter im Landratsamt. Danach kehrte er in die Verwaltungsgerichtsbarkeit zurück und ist mittlerweile als Vorsitzender Richter am Bayerischen Verwaltungsgerichtshof tätig. Im Nebenamt fungiert er als Fachbetreuer für Verwaltungsrecht an der Hagen Law School, lehrt an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Hof und ist Arbeitsgemeinschaftsleiter für Rechtsreferendare und Prüfer im Staatsexamen. Er ist (Mit-) Autor zahlreicher Kommentare, Bücher und Beiträge auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts, insbesondere im allgemeinen Sicherheits-, Bau- und Denkmal-, Straßenverkehrs- und Kommunal(abgaben)recht.