Facebook Pixel

Versager an der Spitze

Wie Topmanager unsere Wirtschaft an die Wand fahren
ISBN:
978-3-9597211-0-3
Verlag:
FinanzBuch Verlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
14.05.2018
Autoren:
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
220
Ladenpreis
20,60EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Der ehemalige Hypo-Real-Estate-Chef Georg Funke kommt beim Vorwurf der Bilanzfälschung mit einer Geldbuße von 18 000 Euro davon, doch eine Supermarkt-Kassiererin wird wegen der Unterschlagung zweier Pfandbons im Wert von 1,30 Euro gefeuert. Während »Top-Manager« ganze Unternehmen ruinieren, zahlen andere die Zeche: Mitarbeiter und Steuerzahler. Und während sich die Ex-Chefs genüsslich mit siebenstelligen Abfindungen abseilen, bangen die Mitarbeiter nicht nur um ihre Jobs, sondern zum Teil auch um ihre Existenz. Air Berlin, Deutsche Bank, Volkswagen, die Drogeriekette Schlecker und der Skandal-Flughafen in Berlin sind nur fünf prominente Beispiele, in denen die oberste Führungsriege ihr Unternehmen als Selbstbedienungsladen begreift. Läuft der Laden, bedeutet das, dass die Bonuszahlungen fließen. Steckt der Karren im Dreck, bezahlt das der Steuerzahler. Wer es an die Spitze des Wirtschaftssystems geschafft hat, der scheint über dem Gesetz zu stehen – er ist so mächtig geworden, dass man ihn mit den klassischen Mitteln unseres Rechtsstaates nicht mehr fassen kann. Valentin Pretzer hat die absurdesten Fälle von Manager-Gier gesammelt. Er deckt auf, wo Top-Verdiener fürs Nichtstun Millionen kassieren, Recht brechen und dabei auch noch ungeschoren davonkommen.
Schlagwörter