Facebook Pixel

Vertragsgestaltung in der familienrechtlichen Praxis

ISBN:
978-3-7321-0535-9
Auflage:
6. überarb. Aufl.
Verlag:
Hagener Wissenschaftsverlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
19.05.2022
Autoren:
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
122
Ladenpreis
18,50EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Während der allgemeine Ehevertrag die intakte Ehe regelt, werden Scheidungsfolgenvereinbarungen für die einvernehmliche Abwicklung einer gescheiterten Ehe geschlossen. Trennungsvereinbarungen betreffen Krisensituationen zwischen intakter und gescheiterter Ehe. Als beratender Anwalt sollten Sie neben den unterschiedlichen Wirksamkeitsvoraussetzungen vor allem die richterliche Inhaltskontrolle nach der Rechtsprechung des BVerfG und des BGH beachten. Eine kompakte, praxisnahe Darstellung bietet Ihnen dieses Werk. Dieses Werk dient der Ausbildung von Fachanwälten an der Hagen Law School. Es ist Teil einer bewährten Reihe, die sich nicht nur an Experten richtet, sondern auch an Leser mit juristischer Vorbildung und besonders praxisorientiertem Interesse. Themen und Texte sind nach den Anforderungen der FAO konzipiert und stammen von erfahrenen Praktikern und Rechtswissenschaftlern. Alle Publikationen der Hagen Law School unterliegen einem Peer-Review-System.
Biografische Anmerkung
Nach dem Abitur am Luitpold-Gymnasium in Wasserburg am Inn studierte Claudia Campbell Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Nach Aufenthalten in Madrid und Brüssel ist die Autorin seit 2020 bei der Kanzlei Witzel Erb Backu & Partner in München beschäftigt. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Familienrecht und Glücksspielrecht. Die Autorin ist Mitglied im Deutschen und im Münchener Anwaltsverein. Die Autorin veröffentlicht regelmäßig in verschiedenen Fachzeitschriften des Familienrechts.