Verwaltungsrecht Brandenburg
ISBN:
978-3-7869-1447-1
Verlag:
Maximilian Vlg
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
01.08.2022
Reihe:
Schriftenreihe der Brandenburgischen Kommunalakademie
Format:
Buch
Seitenanzahl:
328
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Das vorliegende Buch »Verwaltungsrecht Brandenburg« erweitert die Serie der Lehr- und Arbeitsbücher der Brandenburgischen Kommunalakademie in Potsdam. Es stellt die Grundlagen des Allgemeinen Verwaltungs- und Verwaltungsverfahrensrechts, ergänzt um den Verwaltungsrechtsschutz, umfassend und systematisch dar. Die Themenschwerpunkte im Einzelnen: Grundlagen des Verwaltungsrechts, Verwaltungsorganisationsrecht, Verwaltungsverfahren, Handlungsformen der Verwaltung, Verwaltungsvollstreckung, Verwaltungsrechtsschutz, Öffentliches Sachenrecht und Staatshaftung. Die jahrzehntelange Berufserfahrung der Autoren bieten die Gewähr für eine optimale
und leserorientierte Präsentation der in den Lehr- und Stoffverteilungsplänen vorgesehenen Themen.
Die Lehrgangsteilnehmer in den Ausbildungs-, Fortbildungs- und Aufstiegsfortbildungslehrgängen können mit der Lektüre des Buches den Lehrstoff vor- und nachbereiten und werden auf diese Weise optimal auf die Klausuren und Prüfungen vorbereitet. Wegen der berufsorientierten Relevanz kann sich auch der Verwaltungspraktiker rasch in das Verwaltungsrecht einarbeiten; es unterstützt ihn auch bei der Erledigung verwaltungsrechtlicher Problemstellungen. Die Inhalte werden mit graphischen Darstellungen und Schaubildern veranschaulicht. Am Ende der Kapitel sind Übungsund Wiederholungsaufgaben zur Vertiefung vorgesehen. Hinweise auf weiterführende Literatur bieten gerade den angehenden Verwaltungsfachwirten und BA-Absolventen die Möglichkeit, die Themen in ihrer Komplexität und Tiefe zu erfassen.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Prof. Dr. Torsten F. Barthel, LL.M., Rechtsanwalt mit Schwerpunkt im Verwaltungsrecht in Berlin
sowie Professor für Allgemeines Verwaltungsrecht an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in
Niedersachsen und Lehrbeauftragter an der Brandenburgischen Kommunalakademie, zudem Prüfer
am Juristischen Prüfungsamt Berlin-Brandenburg und Vorsitzender des Prüfungsausschusses für
den Höheren allgemeinen Verwaltungsdienst in Berlin. Er hat Lehrbücher, Kommentare sowie über
100 Fachaufsätze publiziert.
Michael Kreis, Dipl.-Verwaltungswirt (FH) und Verw. Dipl. Beamter, ehemaliger Leiter der
Brandenburgischen Kommunalakademie, Lehrerfahrungen in Aus- und Fortbildungslehrgängen
aller Qualifizierungsebenen, auch an der VAK Berlin und der (ehemaligen) Fachhochschule für
öffentliche Verwaltung in Bernau; Vorsitzender des Prüfungsausschusses für die Abnahme der
Ersten Angestelltenprüfung und stellvertretender Vorsitzender des Prüfungsausschusses für die
Verwaltungsfachwirtprüfung an der BKA Potsdam.
Heike Ruhloff-Kreis, Juristin, hauptamtliche Dozentin und Studienreferentin bei der Brandenburgischen
Kommunalakademie; Fachkoordinatorin für die Rechtsgebiete des Öffentlichen Rechts, Lehrbeauftragte
der Technischen Fachhochschule Wildau; Mitglied in verschiedenen Prüfungsausschüssen.
René Schütze, Dipl.-Verwaltungswirt (FH) und Magister Artium (M.A.), städtischer Amtsleiter, seit
vielen Jahren in der öffentlichen Verwaltung tätig, Verfasser von Fachaufsätzen zum öffentlichen
Baurecht; lehrt als nebenamtlicher Dozent an der Brandenburgischen Kommunalakademie in Potsdam.