Facebook Pixel

Visualisieren leicht gemacht

Talentfrei skizzieren und mit Bildern kommunizieren
ISBN:
978-3-9673916-7-1
Auflage:
1. Auflage, neue Ausgabe, Überarbeitete Ausgabe
Verlag:
GABAL
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
23.11.2023
Autoren:
Reihe:
Whitebooks
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
176
Ladenpreis
30,80EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte! 

  • Jetzt auch mit Visualisierungstipps für Ihre Online-Workshops
  • Vollständig aktualisierte und überarbeitete Neuauflage mit neuen Illustrationen


Wer trainiert, berät, moderiert oder präsentiert, steht immer wieder vor der Herausforderung, Inhalte klar verständlich und gleichzeitig lebendig zu vermitteln. „Visualisierung“ ist dabei das Zauberwort. Doch viele haben Scheu, selbst den Stift in die Hand zu nehmen und Skizzen zu erstellen.

„Zeichnen? Das kann ich nicht!“ – Dieser Satz gehört nun endlich der Vergangenheit an.

In ihrem vierfarbigen Buch zeigt Brigitte Seibold, wie jede und jeder mit einfachen Methoden und ein paar Kniffen schnell und sicher pointierte Skizzen entwickeln und eindrucksvolle Charts produzieren kann, ob klassisch an Tafel, Pinnwand und Flipchart oder in digitalen Medien. So werden Trainings und Workshops – in Präsenz oder online – wirkungsvoll. Zeichentalent ist dabei ausdrücklich keine Voraussetzung! 

Mit leicht nachvollziehbaren Tipps und in Schritt-für-Schritt-Anleitungen erklärt die Autorin, wie mit wenigen Strichen Objekte und Menschen skizziert und Charts strukturiert und ideenreich gestaltet werden können.

In 12 Videos, die per QR-Code aus dem Buch abrufbar sind, zeigt sie die Basis-Techniken auch „live“. Ein spezielles Online-Kapitel greift die Herausforderungen beim digitalen Visualisieren auf und bietet leicht umsetzbare Lösungen. 

Biografische Anmerkung
Brigitte Seibold ist Visual Facilitator. Seit 1996 arbeitet sie als selbstständige Trainerin, Moderatorin und systemische Beraterin und nutzt dabei das Potenzial der Visualisierung. Sie begleitet und stärkt Menschen und Organisationen, indem sie inspirierende und zielorientierte Lern- und Veränderungsprozesse gestaltet: Workshops, Großgruppenkonferenzen, Strategieentwicklungen, Bürgerbeteiligungsverfahren oder Fachtagungen. Ob Graphic Recordings, Strategieillustrationen oder Erklärfilme – es geht ihr bei diesen „Dialog-Werkzeugen“ immer darum, das Wesentliche zu erfassen und komplexe Themen verständlich zu machen.