Facebook Pixel

Wahrnehmung von Businessjargon

Ein Experiment zur Wirkung von Businessjargon bei Führungskräften
ISBN:
978-3-658-42434-3
Auflage:
1. Aufl. 2023
Verlag:
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Springer Gabler
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
01.09.2023
Reihe:
Schriftenreihe der Kalaidos Fachhochschule Schweiz
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
90
Ladenpreis
71,95EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 5-10 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich

In der Chefetage werden keine Leistungen mehr erbracht oder Herausforderungen angenommen. Nein, heutzutage wird „performed“ oder „Challenges“ werden „proaktiv“ angegangen. Die Managersprache ist gespickt mit Floskeln, Worthülsen und inhaltsleeren Phrasen. Wer so spricht, klingt irgendwie wichtig und professionell und wer dazu gehören will, muss den Jargon beherrschen. Doch wie wirkt diese, mit englischen und denglischen Ausdrücken gespickte Sprache auf die Mitarbeitenden? Um diese Frage zu beantworten, wurde im Rahmen dieser Bachelorarbeit eine empirische Studie durchgeführt. Die Probanden beurteilten einen fiktiven Geschäftsführer bezüglich der Variablen Kompetenz, Glaubwürdigkeit, Sympathie und Erfolg. Die Versuchsbedingungen wurden dabei möglichst realitätsgetreu gestaltet um auch die Frage zu beleuchten, inwiefern nonverbale Signale wie Aussehen, Mimik und Gestik die Eindrucksbildung beeinflussen.

Biografische Anmerkung

Andrea De Ventura Rajab hat an der Kalaidos Fachhochschule den Bachelor of Science in Business Administration FH mit Vertiefung in Wirtschaftspsychologie besucht und war viele Jahre für die Kalaidos Fachhochschule in unterschiedlichen Funktonen tätig, zuletzt als Projektmanagerin sowie Prozessbeauftragte im Team Qualität und Akkreditierung.