Waldrecht auf dem Klimaprüfstand
ISBN:
978-3-7560-3375-1
Verlag:
Nomos
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
01.09.2025
Reihe:
Umweltrechtliche Studien /Studies on Environmental Law
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
460
Angesichts einer rapide sinkenden THG-Entnahmekapazität der Waldökosysteme ist das geltende Bewirtschaftungsregime auf den Klimaprüfstand zu stellen. Die Autorin geht in ihrer Arbeit der Frage nach, welchen Anteil das (nationale) Waldrecht an der gegenwärtigen Waldschadenssituation hat und wie es beschaffen sein müsste, um als Medium für gesellschaftliche Transformationsprozesse hin zu einer klimawirksamen Waldbewirtschaftung zu dienen. Dabei setzt die Autorin auf eine konsequente Ausrichtung der Waldbewirtschaftung an waldökosystemaren Belastungsgrenzen (sog. ökosystembasierter Steuerungsansatz) – (auch) unter Rekurs auf das Ordnungsrecht.
Schlagwörter
Biodiversität
Forstwirtschaft
Waldsterben
Bundeswaldgesetz
gute fachliche Praxis
Ressourcennutzungsrecht
nachhaltige Waldbewirtschaftung
sinks
senken
CO2-removal
CO2-Entnahme
Negativemissionen
negative emissions
Ressourcenschutzrecht
forest based solutions
nature based solutions
waldbasierte Lösungen
ecosystem based approach
ökosystembasierter Ansatz
good/ best professional practice