Was darf man sagen?
ISBN:
978-3-17-038304-3
Verlag:
Kohlhammer
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
19.05.2020
Herausgeber:
Bearbeiter:
Reihe:
Perspektiven auf Gesellschaft und Politik
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
176
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Um die Presse- und Meinungsfreiheit wird Tag für Tag gerungen - auch in Deutschland, wo sie im Grundgesetz verankert ist. Was darf man sagen? Wie weit geht die Meinungsfreiheit? Wo endet die Toleranz? Diese Fragen müssen immer wieder auf ein Neues beantwortet werden. Auch in der Demokratie wird die Meinungsfreiheit bedroht. Politscher Populismus und verrohte Kommunikation im Internet stellen das Grundrecht auf die Probe. Rechtsextremisten inszenieren sich als Opfer einer vermeintlichen Meinungsdiktatur, Hasskommentare zerstören die Streitkultur und provozieren neue Gesetze, die im schlechtesten Fall ihrerseits die Meinungsfreiheit aushöhlen. Gut verständlich beschreiben Experten unterschiedlicher Disziplinen die Dimensionen und Herausforderungen der Meinungsfreiheit. Daraus ergibt sich eine facettenreiche Darstellung zu einem der großen Themen unserer Zeit.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Prof. Dr. Tanjev Schultz lehrt und forscht am Institut für Publizistik der Universität Mainz.