Facebook Pixel

Was ist Vermögen?

Wirtschaftliche Grundlagen, persönlicher Vermögensaufbau, gesellschaftliche Ungleichheiten
ISBN:
978-3-381-13141-9
Auflage:
1. Auflage
Verlag:
UVK
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
13.10.2025
Autoren:
Reihe:
nuggets
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
130
Ladenpreis
20,50EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Beim Kauf dieses Artikels handelt es sich um eine Vorbestellung. Der angegebene Preis kann sich gegebenenfalls noch ändern.
Updates zu dieser Vorbestellung erhalten?
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Vermögen schafft Möglichkeiten. Menschen, die über finanzielle Ressourcen verfügen, haben mehr Freiheiten, ihr Leben zu gestalten oder in die Wirtschaft einzugreifen. Daher spielt Vermögensaufbau in jeder Wirtschaftsordnung eine wichtige Rolle. In diesem Buch werden alle Aspekte des Vermögens behandelt - individuell und gesellschaftlich, ökonomisch und psychologisch. Wie entsteht Vermögen, wie wird es erhalten und warum müssen wir aufpassen, dass es nicht zu ungleich verteilt ist?
Biografische Anmerkung
Bernd Villhauer studierte nach einer Lehre als Industriekaufmann Philosophie, Altertumswissenschaft und Kunstgeschichte an den Universitäten Freiburg i.Brsg., Jena und Hull (UK). Im Anschluss an seine Promotion zu einem kulturphilosophischen Thema war er für verschiedene Unternehmen im Verlags- und Medienbereich tätig. Parallel dazu lehrte er als Dozent an den Universitäten Karlsruhe, Jena, Darmstadt und Tübingen. Seit 2013 bietet er am Weltethos-Institut der Universität Tübingen das Seminar "Geld und Ethik" an, ab dem Wintersemester 2020/21 die Vorlesung "Finanzmarkt und Ethik", seit dem Sommersemester 2024 zusätzlich das Seminar "Menschenbilder in der Ökonomie". Seine derzeitigen Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich Geld, Finanzsystem, Investment und Börse. 2021 veröffentlichte er zusammen mit Friedrich Glauner "Alles neu. Geschäftsidee, Geschäftsmodell, Unternehmensplanung", 2022 erschien sein Einführungsband "Finanzmarkt und Ethik", und 2023 das Buch "Meine Bank wäscht grüner. Die Ökolügen der Finanzbranche". Er ist der Geschäftsführer des Weltethos-Instituts, außerdem Gründer und Inhaber einer Firma im Bereich Nachhaltige Finanzen.