Facebook Pixel
Versandkostenfrei innerhalb von Österreich bis 01.05.2025!

Was uns zusammenhält

Weltethos vor Ort
ISBN:
978-3-429-03489-4
Verlag:
Echter
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
26.04.2013
Reihe:
Fragen der Zeit
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
277
Ladenpreis
15,30EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 1. Mai 2025
Voraussetzung für ein fried- und respektvolles Zusammenleben ist gegenseitige Achtung und Dialog. Getragen von dieser Überzeugung fand in Nürnberg von September 2011 bis März 2012 die Veranstaltungsreihe „Was uns zusammenhält“ statt. Diskursiv, kontrovers oder dialogisch näherten sich die Bürgerinnen und Bürger aus Blickwinkeln der Theologie, Kunst, Wirtschaft, Politik u. v. m. der Frage, was eine (Stadt-)Gesellschaft zusammenhält, zusammenhalten kann. Impulse und Erkenntnisse dieser großangelegten Reihe werden in diesem Band vorgestellt, u. a. Martin Affolderbach, Die Zumutungen der Globalisierung – Sechs Beobachtungen zum Verhältnis von Christentum und Islam Hans Joas, Intellektuelle Herausforderungen für das Christentum heute Ulrich Maly, Was uns zusammenhält – Weltethos in Nürnberg Hermann Häring, Wo bleibt die Kirche, wenn sich die Werte wandeln Jörg Splett, Weltethos aber wie? Rückfragen an ein Projekt
Biografische Anmerkung
Christine Burmann, Politikwissenschaftlerin mit den Schwerpunkten Menschenrechte und Diversity, Mitarbeiterin der Akademie CPH und Projektkoordinatorin des Weltethos-Programms. Siegfried Grillmeyer, Dr. phil., Akademiedirektor und der Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus, Nürnberg.