Weil es Recht ist
ISBN:
978-3-03-973042-1
Auflage:
1. Auflage 2024
Verlag:
Rotpunktverlag
Land des Verlags:
Schweiz
Erscheinungsdatum:
22.10.2024
Format:
Buch
Seitenanzahl:
256
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Marcel Hänggi, Journalist, Buchautor und Initiator der Gletscher-Initiative, zeigt in Weil es Recht ist, wie die Schweizer Bundesverfassung unter ökologischen Gesichtspunkten zu revidieren wäre.
Die »Erhaltung der Lebensgrundlagen« ist in der geltenden schweizerischen Bundesverfassung nicht irgendeine Bestimmung: Sie ist ein Zweck der Eidgenossenschaft. Aber der politische Alltag, das ist kein Geheimnis, bringt ständig Beschlüsse hervor, die unsere Lebensgrundlagen weiter zerstören. Was läuft falsch, wenn eine Demokratie immer wieder gegen ein von ihr selbst gesetztes, konsensuelles Ziel handelt? Und selbst wenn dieses Ziel eingehalten würde: Im Zeitalter multipler Umweltkrisen genügt es nicht mehr, die Umwelt vor schädlichen Einwirkungen durch uns Menschen zu schützen. Statt die Lebensgrundlagen für alle Lebewesen bloß zu erhalten, müssen wir längst schon regenerieren, was wir beschädigt haben. Und es gilt, Menschen und unsere sozialen Institutionen vor den Katastrophen zu schützen, die eine Folge des menschlichen Eingreifens in natürliche Systeme sind.
Marcel Hänggi analysiert die geltende Bundesverfassung. Er findet darin vieles, was richtig, aber unerfüllt ist, und er findet blinde Flecken. Er blickt in die Kantone und ins Ausland. Er diskutiert Vorschläge, wie man die rechtliche Grundlage unserer Demokratie neu denken kann, um sie für Gegenwart und Zukunft tauglich zu machen.
Schlagwörter
Nachhaltigkeit
Demokratie
Klimawandel
Verfassung
Klimaschutz
Resilienz
Klimakrise
Solidarität
Naturschutz
Biodiversität
Zusammenleben
Umweltzerstörung
Bundesverfassung
Artenvielfalt
rechtliche Grundlagen
Initiative
Volksinitiative
Vorsorgeprinzip
Adaption
Mitigation
Rechtsgrundlage
Umweltgerechtigkeit
Umweltkrisen
Verursacherprinzip
Sozialverträglichkeit
Lebensgrundlagen
Schweizerische Bundesverfassung
Verfassungsrevision
internationale Verantwortung
Totalrevision
menschgemacht
Auslegeordnung
Klimastabilität
ökologische Verfassung
umweltadäquate Verfassung
Revision der Bundesverfassung
Stiftung für direkte Demokratie
Biografische Anmerkung
Marcel Hänggi, 1969 in Zürich geboren, arbeitet seit über zwanzig Jahren als Journalist und Buchautor mit den Schwerpunkten Wissenschaft, Umwelt und Technik. Er lancierte die Idee für die Volksinitiative »Für ein gesundes Klima (Gletscher-Initiative)« und war bis Anfang 2024 als wissenschaftlicher Mitarbeiter für die Initiative respektive für den Gegenvorschlag, das Klimaschutzgesetz, tätig. Marcel Hänggi wurde unter anderem mit dem Zürcher Journalistenpreis und dem Conrad-Matschoß-Preis für Technikgeschichte ausgezeichnet. Im Rotpunktverlag sind von ihm Null Öl. Null Gas. Null Kohle (2018), Ausgepowert (2011) und Wir Schwätzer im Treibhaus (2008) erschienen.