Werkzeuge zur Analyse und Beurteilung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit von Regionen
ISBN:
978-3-8244-0358-5
Auflage:
1997
Verlag:
Deutscher Universitätsverlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
23.09.1997
Bearbeiter:
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
349
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Zu den Aufgaben der Forschungsstelle für Internationales Management gehört die Entwicklung von Länderstrategien. Darin enthalten ist auch die Frage der optimalen Standortwahl von Unternehmen. In diesem Zusammenhang haben sich in der internationalen Forschung in letzter Zeit neue Erkenntnisse und Thesen durchgesetzt, die der geographischen Konzentration von Unternehmen einen hohen Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit beimessen. Im wesentlichen sind dies Ideen der amerikanischen Forscher Michael Porter und Paul Krugman: Die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen wird positiv beeinflusst, wenn diese ihren Unternehmensstandort an Orten wählen, an denen sich ein wettbewerbs fähiges geographisches Branchencluster befindet. Der Grund hierfür liegt bei spielsweise in einem schnelleren Informationsfluss zwischen den beteiligten Unternehmen, der Ansiedlung von spezialisierten Zulieferern und Arbeitskräften, einem emotional intensiveren Wettbewerb oder einer erhöhten Aufmerksamkeit durch anspruchsvolle Kunden. Damit verbunden ist auch eine Aussage über die Wettbewerbsfähigkeit von Regionen: Die internationale Wettbewerbsfähigkeit von Regionen ist das Ergebnis der internationalen Wettbewerbsfähigkeit der in ihr angesiedelten Branchencluster. Eine Region sollte bemüht sein, Standort geo graphisch konzentrierter Branchencluster zu werden, deren Unternehmen sich international gut behaupten. Die vorliegende Arbeit ist ein Beitrag zu dieser Forschungsrichtung. Sie schliesst eine erhebliche Lücke im Schrifttum. Meines Wissens wird erstmalig ein quan titatives Werkzeug entwickelt, mit dem sich beurteilen lässt, ob die Unternehmen einer Branche geographisch konzentriert sind und damit die Wettbewerbsfähig keit eines Branchenclusters verstärken. Der zentraleBegriff der neuen Theorie wird damit operationalisiert und besser handhabbar gemacht. In der Arbeit wird gezeigt, dass die gestellte Aufgabe nicht mit konventionellen Konzentrationsmassen gelöst werden kann.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Dr. Alf K. Fernau studierte Maschinenbau an der ETH-Zürich und promovierte mit dem hier angezeigten Buch am Lehrstuhl von Prof. Dr. Brauchlin an der Universität St. Gallen.