Wertanalyse an Informationssystemen
ISBN:
978-3-8244-0520-6
Auflage:
2000
Verlag:
Deutscher Universitätsverlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
28.06.2000
Reihe:
Techno-ökonomische Forschung und Praxis
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
295
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Die Wertanalyse ist ein Rationalisierungswerkzeug und Innovationsansatz, der nicht nur bei gegenständlichen, sondern auch bei nicht-gegenständlichen und nicht-monetären Aufgabenstellungen eingesetzt werden kann.
Hans J. Lercher untersucht den Ansatz der Wertanalyse nach L. D. Miles zur Gestaltung und Verbesserung von Informationssystemen. Auf der Grundlage systemtheoretischer Überlegungen und unter Annahme der Mitarbeiter einer Unternehmung als wichtigste Elemente, lässt sich ein Informationssystem als sozio-technisches System interpretieren. Entsprechend können die für die Wertanalyse so bedeutende Funktionenanalyse und der Begriff der Funktionenkosten adaptiert werden. Dadurch wird eine Anwendung des Wertanalyse-Arbeitsplanes nach ÖNORM A 6757 möglich.
Hans J. Lercher untersucht den Ansatz der Wertanalyse nach L. D. Miles zur Gestaltung und Verbesserung von Informationssystemen. Auf der Grundlage systemtheoretischer Überlegungen und unter Annahme der Mitarbeiter einer Unternehmung als wichtigste Elemente, lässt sich ein Informationssystem als sozio-technisches System interpretieren. Entsprechend können die für die Wertanalyse so bedeutende Funktionenanalyse und der Begriff der Funktionenkosten adaptiert werden. Dadurch wird eine Anwendung des Wertanalyse-Arbeitsplanes nach ÖNORM A 6757 möglich.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Dr. Hans J. Lercher war Universitätsassistent am Institut für Wirtschafts- und Betriebswissenschaften der TU Graz, Abteilung für Industriebetriebslehre und Innovationsforschung bei Prof. Dr. Josef W. Wohinz. Er ist Assistent des Vorstandes bei der AHT Austria Haustechnik AG.