Wessen Körper, wessen Leben, wessen Recht?
ISBN:
978-3-7117-3037-4
Verlag:
Picus Verlag
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
15.10.2025
Reihe:
Wiener Vorlesungen
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
64
Die Autorin zeichnet die Geschichte des Abtreibungsverbots in Österreich nach und fragt nach den Konsequenzen dieses Verbots auf das Leben von Frauen. Anhand von Gerichtsakten aus den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg wird die Abtreibungspraxis rekonstruiert. Darüber hinaus werden die harten politischen Auseinandersetzungen um das Recht auf den weiblichen Körper und seine Gebärfähigkeit skizziert, die schließlich in Österreich dazu führten, dass der Schwangerschaftsabbruch am 1. Jänner 1975 straffrei wurde. Diese Darstellung mündet in der Frage, was sich in den letzten 50 Jahren (nicht) verändert hat und warum das so war.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Maria Mesner ist Historikerin am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien und leitet das Kreisky- sowie das Johanna Dohnal Archiv. Sie ist Mitherausgeberin der Österreichischen Zeitschrift für Geschichtswissenschaften und Redaktionsmitglied der Zeitschrift »zeitgeschichte«. Sie forscht und publiziert zur Geschlechtergeschichte im Feld des Politischen im 20. Jahrhundert.