Wettbewerbsfaktor Fachkräfte
ISBN:
978-3-8244-7172-0
Auflage:
2000
Verlag:
Deutscher Universitätsverlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
30.05.2000
Reihe:
Schriften zur Mittelstandsforschung
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
189
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Trotz anhaltend hoher Arbeitslosigkeit kann jedes dritte Unternehmen mindestens eine Stelle nicht besetzen - so das Ergebnis einer Befragung von 730 gewerblichen und freiberuflichen Unternehmen in Ost- und Westdeutschland durch das IfM Bonn im Jahre 1999. Auf der Basis uni- und multivariater Analysemethoden gehen die Autoren folgenden Fragen nach: - Welche Arbeitsplätze können nicht besetzt werden und wie ist das Anforderungsprofil dieser offenen Stellen? - Welches sind die unternehmensinternen und -externen Ursachen? - Sind KMU stärker betroffen als große Unternehmen? - Sind Arbeitsplätze in KMU aus Sicht der Arbeitskräfte attraktiv? - Durch welche Maßnahmen können Unternehmen und öffentliche Arbeitsmarktakteure das Stellenbesetzungsproblem von KMU verringern? Es wird deutlich, dass sich die Beschäftigungsprobleme nur abbauen lassen, wenn der gesamtwirtschaftliche Rahmen beschäftigungsfreundlicher gestaltet wird. Ein entscheidender Faktor aber ist, dass die Unternehmen selbst ihre Methoden der Personalsuche und der Personalarbeit optimieren und durch eine vorausschauende Personalentwicklungspolitik dem Mangel an Fachkräften auf externen Arbeitsmärkten begegnen.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Prof. Dr. Uschi Backes-Gellner ist im Vorstand des Instituts für Mittelstandsforschung in Bonn. Dr. Werner Freund, Dr. Rosemarie Kay und Dipl.-Soz.-wirt. Peter Kranzusch sind wissenschaftliche Mitarbeiter des Instituts.