Wie Agilität gelingt
ISBN:
978-3-86936-964-8
Auflage:
1. Auflage
Verlag:
GABAL
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
11.03.2020
Reihe:
Dein Business
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
256
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Agilität mag für Unternehmen wie eine Wunderlösung klingen, um in komplexen und sich ständig ändernden Kontexten erfolgreich zu sein. Doch ganz so einfach ist es nicht. Denn agiles Arbeiten erfordert nicht nur neue Methoden wie Scrum, Kanban, Design Thinking. Agilität ist ein wertebasiertes Vorgehen. Es geht nicht darum, agile Dinge zu tun, sondern agil zu sein. Agilität erfordert also ein neues Denken. Und das lässt sich nicht verordnen, aber es lässt sich entwickeln.
In ihrem Buch richtet sich Katharina Maehrlein an alle, die in einer turbulenten VUKA-Umgebung experimentieren, sich anpassen und lernen müssen: Führungskräfte, Mitarbeitende und Personalverantwortliche. Pointiert und praktisch zeigt die Autorin, wie agiles Arbeiten heute funktionieren kann und welches Rüstzeug es dazu braucht. Die perfekte Lektüre für jeden, der herausfinden möchte, wie Agilität Realität werden kann.
Ein Buch über die Dimensionen von Agilität, ihre typischen Hürden und Stolpersteine, ihre Werte und die Entwicklung eines agilen Mindsets. Dazu gibt es eine Toolbox, randvoll mit effektiven Übungen, Checks (wie den „Werte-Reflektor“) und Tests „(Wie agil sind Sie?“), Videos und weiteren Arbeitsmaterialien, die Sie via QR-Code bzw. downloaden können – alle hands on und praxiserprobt.
Schlagwörter
Innovation
Organisation
Führung
Unternehmen
Produktion
Leadership
Transformation
Globalisierung
Motivation
Entwicklung
Planung
Projektmanagement
Service
Mitarbeiter
Methoden
Mitarbeiterführung
Change
Führungskraft
Verantwortung
Wissenschaft
Praxis
Resilienz
Technologie
Beruf
Dienstleistung
Wandel
Wertschöpfung
Effizienz
IT
Design Thinking
Netzwerk
Arbeitswelt
Komplexität
Leistung
Selbstorganisation
Achtsamkeit
Transparenz
Ressourcen
Angst
Burnout
Mindset
Scrum
Job
Kontrolle
Lean Management
Wettbewerbsfähigkeit
Feedback
Changemanagement
Coach
Meeting
VUCA
Vision
Kanban
agil
Kunden
Lösungen
Projekt
Tools
Selbstreflexion
Sinn
Flexibilität
Menschen
Kulturwandel
Haltung
Eigenverantwortung
Perspektive
Stabilität
Konkurrenz
Dynamik
Potenzial
Konzept
Einstellung
VUKA
Werkzeug
Kundennutzen
Anpassung
Studien
Arbeitsalltag
Selbstverantwortung
interdisziplinär
Begeisterung
Rolle
Innovationskraft
Entscheidungsprozess
Wirksamkeit
Techniken
emotional
Arbeitsleistung
agiles Mindset
Anpassungsfähigkeit
flexibel
Selbstverpflichtung
disruptiv
Praktiken
empirisch
Prozesssteuerung
Timeboxing
Instabilität
Denkweisen
Silodenken
Kundenbedürfnis
divers
achtsam
proaktiv
Ablehnung
Belastbarkeit
iterativ
Sichtweise
T-Shaped
motiviert
Kick-off
Changeprojekt
crossfunktional
Theorie Y
agil sein
demotiviert
inkrementell
Lehigh-Report
eigeninitiativ
kundenfokussiert
Biografische Anmerkung
Katharina Maehrlein, Beraterin, Certified Scrum Master und Agile Culture Coach, ist Expertin für die Themen Resilienz, Achtsamkeit und Agilität, zu denen sie mehrere erfolgreiche Bücher geschrieben hat. In den letzten 21 Jahren hat sie als Coach und Beraterin über 30.000 Führungskräfte aus Unternehmen vom Mittelstand bis zum Großkonzern dabei unterstützt, den täglichen Druck zu meistern und dabei ihre Mitarbeiter so zu führen, dass sie motiviert und leistungsfähig bleiben. Mit charmantem Pragmatismus sorgt sie dafür, dass Führungskräfte und Mitarbeiter ihre Leistungskraft mit Leib und Seele einsetzen und auch unter Druck top performen.