Facebook Pixel

Wirkungen von Unternehmensakquisitionen auf Forschung und Entwicklung

Eine empirische Untersuchung aus der Perspektive des erwerbenden Unternehmens
ISBN:
978-3-8244-0408-7
Auflage:
1998
Verlag:
Deutscher Universitätsverlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
06.08.1998
Bearbeiter:
Reihe:
Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
293
Ladenpreis
51,39EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Ute Pieper untersucht mögliche Beziehungen zwischen der Akquisitionsaktivität von Unternehmen und dem Umfang ihrer betrieblichen Forschung und Entwicklung. Ausgehend von Ergebnissen vorhergehender Studien sowie auf der Grundlage theoretischer Überlegungen entwickelt die Autorin ein Modell, das sowohl finanzielle als auch technologische Zusammenhänge berücksichtigt. Abschließend werden die Wirkungen der Akquisitionsstrategien deutscher Großunternehmen im Hinblick auf die Höhe ihrer Eigenkapitalquote, die langfristige FuE-Intensität und den Umfang ihrer Patentaktivitäten untersucht.
Biografische Anmerkung
Dr. Ute Pieper ist Referentin im Vorstandssekretariat der Sparkasse Kiel. Sie promovierte 1997 bei Professor Dr. Klaus Brockhoff an der Universität Kiel.