Facebook Pixel

Internationales Recht und Europarecht

Artikel 1 bis 6 von 1462
In absteigender Reihenfolge
Seite
  1. Staateninsolvenz
    Staateninsolvenz
    Auflage:
    2., aktualisierte Auflage 2012
    Verlag:
    BankVerlag Wien
    Herausgeber:
    Kodek Georg, Reinisch August
    Erscheinungsjahr:
    2012
    Ladenpreis
    58,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
  2. Festschrift Arbeiterkammer Steiermark – 100 Jahre Gerechtigkeit
    Festschrift Arbeiterkammer Steiermark – 100 Jahre Gerechtigkeit
    Verlag:
    Leykam
    Herausgeber:
    Anzenberger Werner, Grabuschnig Anja, Halbrainer Heimo, ...
    Erscheinungsjahr:
    2020
    Ladenpreis
    30,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
  3. Österreich-Polen
    Österreich-Polen Stationen gemeinsamer Geschichte im 20. Jahrhundert
    Verlag:
    Leykam
    Herausgeber:
    JARZĄBEK Wanda, RUGGENTHALER Peter
    Erscheinungsjahr:
    2021
    Ladenpreis
    30,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
  4. Festschrift Gernot Kocher zum 80. Geburtstag
    Festschrift Gernot Kocher zum 80. Geburtstag Für den Interpreten der Bildsprache
    Verlag:
    Leykam
    Herausgeber:
    Herger Eszter Cs., Holcman Borut, Steppan Markus, ...
    Erscheinungsjahr:
    2022
    Ladenpreis
    40,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
  5. Österreich und der Kalte Krieg
    Österreich und der Kalte Krieg Ein Balanceakt zwischen Ost und West
    Verlag:
    Leykam
    Bischof Günther, Ruggenthaler Peter
    Erscheinungsjahr:
    2022
    Ladenpreis
    39,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
  6. Europäische Werte
    Europäische Werte Ihre Bedeutung für Freiheit, Sicherheit und Integration
    Verlag:
    Leykam
    Herausgeber:
    Sandrisser Wilhelm, Karner Stefan
    Erscheinungsjahr:
    2023
    Ladenpreis
    40,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Artikel 1 bis 6 von 1462
In absteigender Reihenfolge
Seite
Hier finden Sie aktuelle Fachbücher zum Internationalen Recht und Europarecht in Österreich. Internationales Recht und Europarecht umfasst zum Beispiel internationale Standards, Völkerrecht und das überstaatliche Recht in Europa. Rechtsquellen sind insbesondere das IPR-Gesetz (IPRG) - internationales Privatrecht, EUV und AEUV.