Facebook Pixel
Ladenpreis
329,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Subskriptionspreis
248,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Beim Kauf dieses Artikels handelt es sich um eine Vorbestellung. Der angegebene Preis kann sich gegebenenfalls noch ändern.
Updates zu dieser Vorbestellung erhalten?

Dieser Kommentar aus der Praxis für die Praxis richtet sich nur nicht an Rechtsanwält:innen und Justizangehörige, sondern auch an Unternehmensjurist:innen und alle diejenigen, die nicht tagtäglich mit dieser Sondermaterie befasst sind. In seinem Aufbau und seiner Struktur gewährleistet es eine benutzerfreundliche Leseart.

Das Werk wurde in der zweiten Auflage umfassend erweitert und bietet einen kompletten Überblick über die aktuellen wirtschaftsstrafrechtlichen Bestimmungen des StGB sowie von zahlreichen Sondergesetzen wie BörseG, KMG, MarkSchG, PatG, UrhG, UWG, VbVG, InVKG uvm in einem Band. Die einzelnen Straftatbestände sind von Expert:innen aus Rechtsanwaltschaft und Justiz umfassend und stets mit Blick auf ihre Praxisrelevanz kommentiert.

Ganz neu hinzugekommen sind ein Einführungskapitel, die Kommentierungen zu §§ 168f, 168g StGB (Delikte zum Nachteil der finanziellen Interessen der EU), § 288 StGB (Falsche Beweisaussage), § 297 StGB (Verleumdung), § 310 StGB (Verletzung des Amtsgeheimnisses) sowie § 25 Investitionskontrollgesetz. Seit Inkrafttreten des Kapitalmarktgesetztes 2019 (BGBl I 62/2019) ist § 15 KMG eine reine Verwaltungsstrafbestimmung und daher in der nunmehrigen Auflage nicht länger enthalten. Die jüngsten Novellierungen der Cybercrime-Delikte und des UWG (BGBl I 99/2023) sowie die Neuerungen durch das Korruptionsstrafrechtsänderungsgesetz 2023 (BGBl I 100/2023) sind in der Kommentierung bereits berücksichtigt.

Biografische Anmerkung

Der Herausgeber:

Dr. Norbert Wess ist Partner bei wkk law Rechtsanwälte und vorwiegend in den Bereichen des Unternehmens-, Wirtschafts- und Korruptionsstrafrecht tätig. Norbert Wess ist Mitherausgeber der Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzstrafrecht (ZWF) sowie des Handbuchs Strafverteidigung und publiziert laufend zu strafrechtlichen Themen.


In erster Auflage wurde der Kommentar begründet Dr. Mathias Preuschl und Dr. Norbert Wess.