Facebook Pixel

Wissenschaft – Praxis – Studium

Eine straf(prozess)rechtliche Symbiose
ISBN:
978-3-7007-7986-5
Auflage:
1. Auflage
Verlag:
LexisNexis ARD ORAC
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
17.06.2021
Herausgeber:
Reihe:
Skripten
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
162
oder
Hörerscheinpreis
32,00EUR
Die Berechtigung zur Inanspruchnahme des Hörerscheinpreises liegt laut § 8 Abs 1 Z 2 BPrG nur bei Eigenbedarf einer Hörerin/eines Hörers an einer Universität oder Hochschule und einem vom Vortragenden/von der Vortragenden unterschriebenen und mit dem Namen der Hörerin/des Hörers versehenen Hörerscheins oder einer gleichwertigen Bestätigung der besuchten Universität oder Hochschule, vor. Bei Bestellung in unserem Webshop ist der Hörerschein bzw die gleichartige Bestätigung im Zuge des Bestellvorgangs upzuloaden.
Hörerschein herunterladen Hörerschein herunterladen Hörerschein herunterladen
Ladenpreis
40,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in ca. 2 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich

Die Jubilarin ist Universitätsprofessorin für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie und feiert in diesem Studienjahr einen runden Geburtstag sowie ihr 15-jähriges Jubiläum als Studiendekanin der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz. Zu diesem doppelten Jubiläum gratulieren ihr „ihre“ Fakultät, der Herausgeber und die AutorInnen mit dieser Festgabe.


Die Beiträge spiegeln die Vielseitigkeit von Gabriele Schmölzer wider: Straf(prozess)recht, Informationsrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Praxis, Universität, Studium.


Die Autorinnen und Autoren sind allesamt Wegbegleiter der Jubilarin aus ebengenannten Bereichen: Christian Bachhiesl, Christoph Bezemek, Alexandra Binder, Michael Bock, Robert Durl, Sebastian Gölly, Christian Grafl, Stefan Gurmann, Theresia Heimerl, Barbara Hoinkes-Wilflingseder, Nina Kaiser, Sophie Kerbacher, Heinz Königsmaier, Thomas Krüßmann, Heimo Lambauer, Joachim Lege, Heidelinde Luef-Kölbl, Viktor Mayer-Schönberger, Thomas Mühlbacher, Christina Niedermair, Henning Radtke, Margit Reitbauer, Vadzim Samaryn, Peter Schick, Michael Schwanda, Florian Sprajc, Markus Steppan, Stefan Storr, Lara Unger, Bernd Urban, Bernd Wieser, Rüdiger Wulf, Thomas Zacharias, Christoph Zehetgruber, Johannes Zollner.



Biografische Anmerkung

Der Herausgeber:

Mag. Bernd Urban war (fast) sieben Jahre lang Assistent der Jubilarin. Mittlerweile ist er im Dekanat der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz beschäftigt. Dort ist er ua für das elektronische Prüfungswesen zuständig sowie im Forschungsmanagement tätig.