Facebook Pixel

Wunder im Verwaltungsrecht

Funktionen religiöser Metaphern in der Rechtsdogmatik
ISBN:
978-3-428-19085-0
Verlag:
Duncker & Humblot
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
08.07.2025
Autoren:
Reihe:
Lectiones Inaugurales
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
59
Ladenpreis
20,50EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Wunder gibt es im Verwaltungsrecht immer wieder. Sie begegnen uns als religiöse Metaphern in dogmatischen Argumentationen. Wenn sich etwa der gebundene Anspruch auf Nutzung einer öffentlichen Einrichtung in einen Anspruch auf ermessensfehlerfreie Auswahlentscheidung wandelt, wird hierfür zwar keine klassische dogmatische Begründung gegeben, mit der Bezeichnung als »Wandlung« aber eine Formulierung gebraucht, die nicht nur entfernt an die Transsubstantiation erinnert.

Anhand von drei Beispielen spürt Patrick Hilbert den religiösen Metaphern im Verwaltungsrecht nach, untersucht, ob ihre Verwendung methodisch zulässig ist und welche Funktionen (religiöse) Metaphern in der juristischen Dogmatik erfüllen können.

Biografische Anmerkung
Patrick Hilbert studied in Bayreuth, received his doctorate and habilitated in Heidelberg. Since 2022, he holds the Chair of Public Law, in particular Administrative Law at the University of Münster and is a Director of the Institute for Environmental and Planning Law and the Central Institute for Spatial Planning. His current work focuses on general administrative law (Allgemeines Verwaltungsrecht), structural issues of environmental law and parliamentary law.