Zahlungsunfähigkeit nach § 81b Abs. 1 GWB
ISBN:
978-3-7560-2451-3
Verlag:
Nomos
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
17.03.2025
Reihe:
Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
275
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Das Wettbewerbs- und Insolvenzrecht lassen sich anhand der jeweiligen Regelungsbereiche voneinander abgrenzen. Während das Wettbewerbsrecht Verfälschungen des Wettbewerbs vermeiden soll, ist die effektive Bereinigung des Marktes von nicht wettbewerbsfähigen Akteuren Aufgabe des Insolvenzrechts.
Anlass zur Neubewertung dieses Verhältnisses gibt § 81b GWB. Dieser begründet zur Bußgelddurchsetzung spezielle kartellbehördliche Befugnisse, wenn der Bußgeldadressat nicht zahlungsfähig ist. Basierend auf einer herausgearbeiteten Definition der Zahlungsunfähigkeit in § 81b GWB beleuchtet die Untersuchung Regelungskonflikte zwischen dem Wettbewerbs- und Insolvenzrecht und hinterfragt, inwieweit § 81b GWB eine wettbewerbsschützende Funktion zukommt.
Die Arbeit wurde durch das Institut für Medien- und Kommunikationsrecht sowie den Schwerpunktbereich Geistiges Eigentum und Wettbewerb der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln mit dem „CBH Promotionspreis“ ausgezeichnet!
Schlagwörter
Europarecht
Wettbewerbsrecht
Kartellrecht
Insolvenzrecht
Unionsrecht
Insolvency Law
Beschluss
Antitrust
Bundeskartellamt
10. GWB-Novelle
Geldbußen
Fine
Kartellbehörde
Kartellbußen
Inability to pay
Unternehmensvereinigung
ECN-Plus
Directive 2019/1
Association of Undertakings
Decision of an Association of Undertakings