Facebook Pixel

Zinsänderungs- und Bilanzstrukturrisiken

Neue Konzepte zur Abbildung von Volumen- und Zinseffekten
ISBN:
978-3-658-23897-1
Auflage:
1. Aufl. 2019
Verlag:
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Springer Gabler
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
17.10.2018
Autoren:
Reihe:
Business, Economics, and Law
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
109
Ladenpreis
56,53EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 5-10 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Die hohe Relevanz von Bilanzstrukturrisiken im Niedrig- bzw. Negativzinsumfeld führt zu der zentralen Frage nach etwaigen Abhängigkeiten der präferierten Anlage- und Kreditlaufzeiten vom aktuellen Marktzins. Aus dieser Abhängigkeit wiederum resultiert die Frage nach der Angemessenheit der derzeit angewandten Risikomess- und Risikosteuerungsverfahren. Annika Rüder verfolgt zwei Ziele: Zum einen beschreibt sie anhand theoretischer und empirischer Untersuchungen den Einfluss der Marktzinsen auf die Entwicklung der Bilanzstrukturen. Zum anderen analysiert die Autorin den Einfluss von Bilanzstrukturrisiken auf die Prognosegüte der Risikomess- und Risikosteuerungsverfahren und untersucht deren angemessene Abbildung.
Biografische Anmerkung
Annika Rüder absolvierte ihren Master of Science an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management Essen, Studienzentrum Düsseldorf. Sie ist als Spezialistin für Markt- und Liquiditätsrisiken im Risikocontrolling einer Bank tätig.