Facebook Pixel

Familien- und Erbrecht

Artikel 1 bis 6 von 22
In aufsteigender Reihenfolge
Seite
  1. Sinnvoll tätig sein
    Sinnvoll tätig sein Wirkungen eines Grundeinkommens
    Auflage:
    2. Auflage 2021
    Verlag:
    ÖGB Verlag
    Herausgeber:
    Dimmel Nikolaus, Immervoll Karl, Schandl Franz
    Erscheinungsjahr:
    2021
    Ladenpreis
    29,90EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
  2. Armut trotz Erwerbsarbeit
    Armut trotz Erwerbsarbeit Eine Analyse der Effekte von Wohlfahrtsstaat und Regulierungen des Arbeitsmarkts auf arme Erwerbstätige in Europa
    Verlag:
    ÖGB Verlag
    Ecker-Eckhofen Julia
    Erscheinungsjahr:
    2020
    Ladenpreis
    29,90EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
  3. Wir sind mittendrin
    Wir sind mittendrin Menschen erzählen aus ihren Arbeitsfeldern Flucht, Asyl und Migration
    Verlag:
    ÖGB Verlag
    Sulzenbacher Sabine
    Erscheinungsjahr:
    2020
    Ladenpreis
    24,90EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
  4. Die neue ArbeiterInnenklasse
    Die neue ArbeiterInnenklasse Menschen in prekären Verhältnissen
    Auflage:
    3. unveränderte Auflage 2020
    Verlag:
    ÖGB Verlag
    Bohrn Mena Veronika
    Erscheinungsjahr:
    2020
    Ladenpreis
    19,90EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
  5. Selbstverwaltung
    Selbstverwaltung Die demokratische Organisation der sozialen Daseinsvorsorge
    Verlag:
    ÖGB Verlag
    Dimmel Nikolaus, Schmid Tom
    Erscheinungsjahr:
    2019
    Ladenpreis
    29,90EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
  6. (Aus)brennen für Gerechtigkeit
    (Aus)brennen für Gerechtigkeit Alltag und Arbeitsbedingungen in Betreuungsberufen
    Verlag:
    ÖGB Verlag
    Lasser Olivia
    Erscheinungsjahr:
    2019
    Ladenpreis
    24,90EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Artikel 1 bis 6 von 22
In aufsteigender Reihenfolge
Seite
Hier finden Sie aktuelle Fachbücher zum Familienrecht und Erbrecht in Österreich. Eherecht, Partnerschaftsrecht, Familienrecht und Rechtsverhältnisse der Verwandtschaft werden insbesondere durch das Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch (ABGB) und EheG geregelt. Das Erbrecht regelt Verfügungen über das Eigentum oder andere veräußerbare Rechte zum Eintritt des eigenen Todes und basiert insbesondere auf dem Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB).