Facebook Pixel

Familien- und Erbrecht

Artikel 1 bis 6 von 7
In aufsteigender Reihenfolge
Seite
  1. Win-Win oder Win-Lose?
    Win-Win oder Win-Lose? Biodiversität und Energiewende in Österreich
    Verlag:
    Facultas
    Aberle Sven, Asbäck Yvona, Böhmer Siegmund, ...
    Erscheinungsjahr:
    2023
    Ladenpreis
    19,90EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
  2. Umweltbildung zwischen Bangen und Hoffen
    Umweltbildung zwischen Bangen und Hoffen
    Verlag:
    Facultas
    Bayer Henrike, Christian Reinhold, Frik Gerd, ...
    Erscheinungsjahr:
    2022
    Ladenpreis
    16,90EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
  3. Effizienz und Big Data in der Energiewirtschaft
    Effizienz und Big Data in der Energiewirtschaft
    Verlag:
    Facultas
    Bayer Henrike, Christian Rupert, Hirschbichler Michael, ...
    Erscheinungsjahr:
    2019
    Ladenpreis
    14,90EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
  4. Lebensraum aus zweiter Hand
    Lebensraum aus zweiter Hand Energiebereitstellung im Kulturwandel
    Verlag:
    Facultas
    Billinger Florian, Epple Tobias, Gamerith Werner, ...
    Erscheinungsjahr:
    2018
    Ladenpreis
    17,90EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
  5. Urbane Polyphonie
    Urbane Polyphonie Lebens(t)raum Stadt
    Verlag:
    Facultas
    Erscheinungsjahr:
    2018
    Ladenpreis
    16,90EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
  6. Lifestyle vs. Vernunft
    Lifestyle vs. Vernunft Entwicklung künftiger Energie- und Verkehrssysteme
    Verlag:
    Facultas
    Brauner Günther, Christian Reinhold, Geringer Bernhard, ...
    Erscheinungsjahr:
    2018
    Ladenpreis
    18,50EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Artikel 1 bis 6 von 7
In aufsteigender Reihenfolge
Seite
Hier finden Sie aktuelle Fachbücher zum Familienrecht und Erbrecht in Österreich. Eherecht, Partnerschaftsrecht, Familienrecht und Rechtsverhältnisse der Verwandtschaft werden insbesondere durch das Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch (ABGB) und EheG geregelt. Das Erbrecht regelt Verfügungen über das Eigentum oder andere veräußerbare Rechte zum Eintritt des eigenen Todes und basiert insbesondere auf dem Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB).