Facebook Pixel

Familien- und Erbrecht

Artikel 1 bis 6 von 25
In aufsteigender Reihenfolge
Seite
  1. Rechtsstaatlichkeit - Der Mensch im Mittelpunkt
    Rechtsstaatlichkeit - Der Mensch im Mittelpunkt 32. Europäische Notarentage 2022
    Auflage:
    Band 70
    Verlag:
    MANZ Verlag Wien
    Herausgeber:
    Fritz Peter
    Erscheinungsjahr:
    2023
    Ladenpreis
    22,80EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
  2. Intabulationsprinzip und offenkundige Servituten
    Intabulationsprinzip und offenkundige Servituten Ein Grundsatz und seine Durchbrechung im Wandel seit 1812
    Auflage:
    Band 69
    Verlag:
    MANZ Verlag Wien
    Bergkirchner Karl
    Erscheinungsjahr:
    2023
    Ladenpreis
    54,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
  3. Der digitale Nachlass
    Der digitale Nachlass Mit besonderem Augenmerk auf die notarielle Praxis
    Auflage:
    Band 68
    Verlag:
    MANZ Verlag Wien
    Gumilar Markus
    Erscheinungsjahr:
    2023
    Ladenpreis
    54,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
  4. Das Prinzip Europa
    Das Prinzip Europa
    Verlag:
    MANZ Verlag Wien
    Mayer Thomas
    Erscheinungsjahr:
    2020
    Ladenpreis
    29,80EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
  5. Die Besitznachfolgerechte
    Die Besitznachfolgerechte
    Verlag:
    MANZ Verlag Wien
    Kronthaler Christoph
    Erscheinungsjahr:
    2019
    Ladenpreis
    48,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
  6. Notar und Verbraucherschutz in der digitalen Welt
    Notar und Verbraucherschutz in der digitalen Welt Rechte schützen - Chancen wahren
    Verlag:
    MANZ Verlag Wien
    Herausgeber:
    Aichinger Philipp
    Erscheinungsjahr:
    2019
    Ladenpreis
    28,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Artikel 1 bis 6 von 25
In aufsteigender Reihenfolge
Seite
Hier finden Sie aktuelle Fachbücher zum Familienrecht und Erbrecht in Österreich. Eherecht, Partnerschaftsrecht, Familienrecht und Rechtsverhältnisse der Verwandtschaft werden insbesondere durch das Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch (ABGB) und EheG geregelt. Das Erbrecht regelt Verfügungen über das Eigentum oder andere veräußerbare Rechte zum Eintritt des eigenen Todes und basiert insbesondere auf dem Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB).