Facebook Pixel

Familien- und Erbrecht

Artikel 1 bis 6 von 11
In aufsteigender Reihenfolge
Seite
  1. Beschäftigungsverhältnisse mit besonderer Zweckbestimmung
    Beschäftigungsverhältnisse mit besonderer Zweckbestimmung Die Rechtsstellung von Dienstleistenden am Zweiten und Dritten Arbeitsmarkt
    Verlag:
    Verlag Österreich
    Herausgeber:
    Oberhammer Paul
    Erscheinungsjahr:
    2014
    Ladenpreis
    42,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
  2. Das Aktivierungsverbot für unkörperliche Wirtschaftsgüter
    Das Aktivierungsverbot für unkörperliche Wirtschaftsgüter Eine Untersuchung unter Einbeziehung verfassungsrechtlicher Überlegungen und internationaler Entwicklungen
    Verlag:
    Verlag Österreich
    Leistentritt Mario
    Erscheinungsjahr:
    2014
    Ladenpreis
    59,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
  3. Grenzüberschreitende Verschmelzungen
    Grenzüberschreitende Verschmelzungen
    Verlag:
    Verlag Österreich
    Herausgeber:
    Oberhammer Paul
    Erscheinungsjahr:
    2014
    Ladenpreis
    109,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
  4. Private Enforcement
    Private Enforcement Neueste Entwicklungen zur privaten Kartellrechtsdurchsetzung auf europäischer und österreichischer Ebene unter spezieller Betrachtung der Rolle der Verbraucher
    Verlag:
    Verlag Österreich
    Krenn Stefan
    Erscheinungsjahr:
    2014
    Ladenpreis
    69,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
  5. Arzt und Gewissen
    Arzt und Gewissen Handlungspflicht versus Ablehnungsfreiheit
    Auflage:
    1., Aufl.
    Verlag:
    Verlag Österreich
    Herausgeber:
    Kern Gerson
    Erscheinungsjahr:
    2010
    Ladenpreis
    30,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
  6. "Schlag-"wort Sekte
    "Schlag-"wort Sekte
    Auflage:
    1., Aufl.
    Verlag:
    Verlag Österreich
    Warto Patrick
    Erscheinungsjahr:
    2008
    Ladenpreis
    35,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Artikel 1 bis 6 von 11
In aufsteigender Reihenfolge
Seite
Hier finden Sie aktuelle Fachbücher zum Familienrecht und Erbrecht in Österreich. Eherecht, Partnerschaftsrecht, Familienrecht und Rechtsverhältnisse der Verwandtschaft werden insbesondere durch das Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch (ABGB) und EheG geregelt. Das Erbrecht regelt Verfügungen über das Eigentum oder andere veräußerbare Rechte zum Eintritt des eigenen Todes und basiert insbesondere auf dem Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB).