Facebook Pixel

Familien- und Erbrecht

6 Artikel
In aufsteigender Reihenfolge
  1. Vertragsrecht für jedermann
    Vertragsrecht für jedermann
    Verlag:
    Verlag Österreich
    Poduschka Michael
    Erscheinungsjahr:
    2012
    Ladenpreis
    26,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
  2. Die Eltern lassen sich scheiden
    Die Eltern lassen sich scheiden Kinderbeistand
    Verlag:
    Verlag Österreich
    Eichhorn Monika, Holz-Dahrenstaedt Andrea
    Erscheinungsjahr:
    2012
    Ladenpreis
    15,50EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
  3. Erfolgreich zum ersten Job
    Erfolgreich zum ersten Job Tipps und Tricks zu Bewerbung und Vertragsabschluss
    Verlag:
    Verlag Österreich
    Artner-Severin Doris, Vit Ludwig
    Erscheinungsjahr:
    2010
    Ladenpreis
    12,50EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
  4. Leitfaden für Unternehmensgründer - Steuerrecht
    Leitfaden für Unternehmensgründer - Steuerrecht
    Auflage:
    5., Aufl.
    Verlag:
    Verlag Österreich
    Hilber Klaus
    Erscheinungsjahr:
    2010
    Ladenpreis
    14,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
  5. Jahresabschlussanalyse und Kostenrechnung
    Jahresabschlussanalyse und Kostenrechnung Leitfaden für Unternehmer
    Auflage:
    3., Aufl.
    Verlag:
    Verlag Österreich
    Hilber Klaus, Hilber Markus, Hilber Paul
    Erscheinungsjahr:
    2009
    Ladenpreis
    28,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
  6. Schmerzengeld nach einem Unfall
    Schmerzengeld nach einem Unfall Wofür bekomme ich Schmerzengeld?
    Auflage:
    1., Aufl.
    Verlag:
    Verlag Österreich
    Greiter Ivo
    Erscheinungsjahr:
    2006
    Ladenpreis
    28,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
6 Artikel
In aufsteigender Reihenfolge
Hier finden Sie aktuelle Fachbücher zum Familienrecht und Erbrecht in Österreich. Eherecht, Partnerschaftsrecht, Familienrecht und Rechtsverhältnisse der Verwandtschaft werden insbesondere durch das Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch (ABGB) und EheG geregelt. Das Erbrecht regelt Verfügungen über das Eigentum oder andere veräußerbare Rechte zum Eintritt des eigenen Todes und basiert insbesondere auf dem Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB).