Facebook Pixel

Zukunftsfragen des Steuerrechts IV

ISBN:
978-3-662-65333-3
Auflage:
1. Aufl. 2022
Verlag:
Springer, Springer Berlin
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
01.10.2022
Reihe:
MPI Studies in Tax Law and Public Finance
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
178
Ladenpreis
123,35EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 5-10 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich

Der vorliegende Band enthält Abhandlungen führender Steuerrechtswissenschaftler der jüngeren Generation zu aktuellen Fragen des deutschen, europäischen und internationalen Steuerrechts. Die Beiträge gehen auf Vorträge zurück, die im Rahmen der vierten Veranstaltungsreihe des Max-Planck-Instituts für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen zu „Zukunftsfragen des Steuerrechts“ präsentiert worden sind. Sowohl inhaltlich wie auch methodisch sind die Beiträge vielfältig und spiegeln die große Bandbreite gegenwärtiger steuerwissenschaftlicher Forschung im deutschsprachigen Raum wider. Die behandelten Themen reichen von den Reformentwicklungen im Bereich der Personengesellschaftsbesteuerung und der steuerverfassungsrechtlichen Rechtfertigungsprüfung bei Art. 3 Abs. 1 GG über verschiedene Perspektiven auf das Leistungsfähigkeitsprinzip bis hin zu Zukunftsfragen der Ansässigkeitsbesteuerung und der Rolle von Schiedsverfahren im internationalen Steuerrecht. Bereits die Publikationen zu denbisherigen Vortragsreihen haben große Beachtung in Wissenschaft und Praxis gefunden.


Biografische Anmerkung

Prof. Dr. Wolfgang Schön

Studium der Rechtswissenschaft und der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bonn 1979 – 1984; Promotion 1985, Habilitation 1992; Ord. Professor an der Universität Bielefeld 1992 – 1996; Ord. Professor an der Universität Bonn 1996 – 2002; seit 2002 Wissenschaftliches Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft und Direktor am Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen.

 

Dr. Johanna Stark

Studium der Philosophie, Logik & Wissenschaftstheorie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der University of Oxford (2003-2007); Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München (2006-2011); Promotion an der Ludwig-Maximilians-Universität München (2016); seit Januar 2017 wissenschaftliche Referentin am Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen und Lehrbeauftragte an der Ludwig-Maximilians-Universität München.