Facebook Pixel

Zur Behandlung einer gelöschten limited company als Restgesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland

ISBN:
978-3-8487-1901-3
Verlag:
Nomos
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
24.11.2015
Reihe:
Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
389
Ladenpreis
104,90EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 5-10 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Wird eine in Deutschland ttige limited company nach dem Recht des Vereinigten K�nigreichs aus dem Register gel�scht, ohne dass eine Abwicklung ihres Verm�gens stattgefunden hat, entstehen f�r den deutschen Rechtsverkehr einige problematische Fragen, die sich vor allem aus der konstitutiven Wirkung der Registerl�schung nach dem Recht des Vereinigten K�nigreichs ergeben: Wem steht das Verm�gen der limited company zu? Wer haftet nunmehr f�r Ihre Verbindlichkeiten? Ist eine Fortsetzung des Gesch�fts m�glich? Rechtswissenschaft und Praxis scheinen sich inzwischen weitgehend einig zu sein, diesen Problemen mit dem aus dem internationalen Enteignungsrechts bekannten Konzept der Restgesellschaft zu begegnen. Die Arbeit beleuchtet die �bertragung dieses Konzepts kritisch und zeigt auf, welche M�glichkeiten best�nden, die Problematik einem alternativen L�sungsansatz �ber das Erbrecht zuzuf�hren. Im �brigen geht es um die zivilrechtlichen Folgen eines rechtsgesch�ftlichen Handelns f�r die gel�schte limited company und die Haftung f�r die dabei entstehenden Verbindlichkeiten.