Zur politischen Ökonomie kommunaler Unternehmen
ISBN:
978-3-8487-8892-7
Verlag:
Nomos
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
13.05.2022
Reihe:
Wirtschafts- und Sozialpolitik
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
237
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Ergeben sich im Spannungsfeld kommunale Unternehmen – Kommunalpolitik – Bürger:innen Fehlanreize? Diese Arbeit überträgt Ansätze aus der Public Choice Theorie auf Informationsprobleme und Anreizineffizienzen bei kommunalen Unternehmen. Der Autor untersucht empirisch mit Hilfe von multivariaten Regressionsanalysen den Einfluss der Kommunalpolitik auf das Investitionsverhalten der Unternehmen. Für den Untersuchungszeitraum (2002–2014) wird ein Datensatz, der 8.685 Unternehmen aus 3.237 Gemeinden und allen 13 deutschen Flächenländern umfasst, ausgewertet. Zentrales Ergebnis ist hierbei ein negativer Einfluss der Interessenfragmentierung im Gemeinderat auf die Investitionen je Einwohner der Unternehmen, der auf Investitionsblockaden hinweist.
Schlagwörter
Unternehmensführung
Politische Ökonomie
Gemeinde
Kommunalpolitik
Gemeinwohl
Investitionen
Bürgermeister
Bürger
Verhaltensökonomie
Wohlfahrt
öffentliche Finanzen
öffentliche Güter
Public Private Partnerships
Stadtrat
Kommunale Stadtwerke
Marktproduzenten
Investitionsblockaden
Interessenfragmentierung
Behavioral political economy