Facebook Pixel

Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich

Aktuelle qualitative empirische Zugänge und Perspektiven
ISBN:
978-3-7560-0939-8
Verlag:
Nomos
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
01.08.2025
Reihe:
Gesundheitsforschung. Interdisziplinäre Perspektiven
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
286
Ladenpreis
96,70EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Beim Kauf dieses Artikels handelt es sich um eine Vorbestellung. Der angegebene Preis kann sich gegebenenfalls noch ändern.
Updates zu dieser Vorbestellung erhalten?
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich nimmt vielfältige Formen an und umfasst eine Vielzahl verschiedener Tätigkeiten zahlreicher Beteiligter innerhalb einer großen Bandbreite von Einrichtungen und Diensten. Der Band beleuchtet dieses komplexe Themengebiet aus interdisziplinärer Perspektive (u.a. Soziologie, Ethnologie, Erziehungs- Pflege- und Kulturwissenschaften sowie Medizin) und zielt darauf ab, die Sichtbarkeit eigenständiger qualitativer Forschungsdesigns sowie deren Potentiale und Erkenntnisleistungen im Bereich ‚Gesundheit’ zu stärken und praxisnah zu veranschaulichen. Die versammelten Beiträge befassen sich mit gegenwärtigen Fragestellungen und innovativen Ansätzen der Zusammenarbeit im Kontext von professionellen Selbstverständnissen und Identitätsaspekten, Inklusion und Integration sowie (Nicht-)Zusammenarbeit in unterschiedlichen Palliative-Care-Settings. Mit Beiträgen von Laura Grünert | Sabine H. Krauss | Kim Nordmann | Beatrice Odierna | Sarah Peuten | Marie-Christin Redlich | Barbara Röscheisen | Catharina Roth