Zwischen Zweifel und Klarheit
ISBN:
978-3-911965-01-9
Verlag:
Stephan Eich Verlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
21.05.2025
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
73
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Zwischen Zweifel und Klarheit
Wie Prüfende denken, entscheiden – und Menschen bleiben
Ein Fachbuch über Verantwortung, Sprache und Haltung im Prüfkontext
von Stephan Eich
Was, wenn Prüfen mehr ist als Kontrollieren?
Was, wenn ein Urteil nicht nur korrekt, sondern auch menschlich sein muss?
Zwischen Zweifel und Klarheit ist ein praxisnahes und zugleich tiefgründiges Fachbuch für alle, die beruflich entscheiden, beurteilen, prüfen oder regulieren – und dabei ihrer Verantwortung mit Klarheit, Integrität und Menschlichkeit begegnen wollen.
Ob als Sachverständiger, Gutachter, Architekt, Jurist, Versicherer, technischer Prüfer, QS-Beauftragter oder Berater – dieses Buch bietet Orientierung im Spannungsfeld zwischen Fakten, Wahrnehmung und innerer Haltung.
Was Sie in diesem Buch erwartet:
✔ Psychologische und sprachliche Werkzeuge für mehr Urteilsfähigkeit
✔ Reflexion über Verantwortung, Ethik und Entscheidungsdynamik
✔ Konkrete Flowcharts und Entscheidungsbäume, die den Weg durch komplexe Prüfsituationen sichtbar machen
✔ Zielbäume für prüfende Berufe, die Schritt für Schritt durch Gespräche, Bewertungslagen und Widersprüche führen
✔ Übersichtliche Tabellen, die sprachliche Muster, Täuschungshinweise und Haltungstypen systematisch erfassen
✔ Ein Plädoyer für Mitmenschlichkeit in prüfenden Berufen
✔ Aus der gelebten Praxis eines Architekten, Sachverständigen und Mediators
Dieses Buch spricht den Verstand an – und das Gewissen.
Es strukturiert, was oft diffus ist: die Unsicherheit zwischen Zweifel und Urteil.
Es lehrt, wie Klarheit nicht nur ein Ziel ist, sondern ein Zustand, den man lernen kann.
Für alle, die Urteile treffen – ohne zu verurteilen.
Für alle, die Menschen prüfen – ohne die Menschlichkeit zu verlieren.
Und für alle, die wissen: Wahre Autorität beginnt mit innerer Haltung.
Zielgruppen im Einzelnen:
Sachverständige und Gutachter, die technische, rechtliche oder wirtschaftliche Bewertungen vornehmen
Architekten und Bauleiter, die mit Schäden, Verantwortung und Dokumentationspflichten umgehen
Juristen und Anwälte, die mit Gutachten, Beweismitteln und Wahrnehmungsfragen arbeiten
Versicherer, Schadenregulierer und Sachbearbeiter, die Prüfungen und Bewertungen vornehmen
QS-Beauftragte, Zertifizierer und technische Prüfer, die mit Standards, Kontrolle und Verantwortung arbeiten
Mediator:innen und Konfliktmanager:innen, die in Gutachten- oder Streitverfahren vermitteln
Dozenten, Ausbilder und Trainer in den Bereichen Bauwesen, Recht, Psychologie und Kommunikation
Führungskräfte und Entscheider, die ethisch verantwortbare Urteile im Berufsalltag treffen müssen
Berufseinsteiger und Nachwuchskräfte in prüfenden oder regulierenden Berufen
Berufserfahrene, die ihre Haltung, Sprache und Verantwortung reflektieren möchten
Fachverlage, Bildungseinrichtungen und Fachhochschulen im Bereich Technik, Recht und Kommunikation
Weiterbildungsanbieter für Sachverständige, Architekten, Juristen und Versicherer
Schlagwörter
Sachverständige
Versicherungsfälle
Prüfungstechniken
Entscheidungsethik
Täuschung erkennen
Schäden an Gebäuden
Gutachterpraxis
Ethik im Bauwesen
Fehleranalyse Bau
Klarheit im Urteil
Zielbäume Analyse
Flowcharts Fachbuch
Prüfen mit Haltung
Fachbuch Architektur
Praxiswissen Prüfer
Mediation im Bauwesen
Verantwortung im Beruf
Sprachliche Manipulation
Kommunikation im Konflikt
Objektivität im Gutachten