Zwischenstaatliches Sozialversicherungsrecht
ISBN:
978-3-214-25456-8
Verlag:
MANZ Verlag Wien
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
19.12.2023
Herausgeber:
Reihe:
Großkommentar
Format:
Faszikel (Teilwerk)
Seitenanzahl:
2000
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Dieser Kommentar bietet eine kompakte Darstellung der Rechtsgrundlagen der Zwischenstaatlichen Sozialversicherung. Die Auswirkungen auf Österreich stehen dabei im Vordergrund.
Behandelt werden folgende Rechtsbereiche:
- das Recht der EU, insbesondere die VO (EG) 883/2004 und (EG) 987/2009 über die Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit,
- von Österreich geschlossene Abkommen über soziale Sicherheit mit anderen Staaten bzw internationalen Organisationen,
- mit diesen Instrumenten zusammenhängende Texte, die für die Rechtsanwendung von Bedeutung sind.
Aktualisiert wurden:
- VO 883/2004: ua Leistungen bei Invalidität, Besondere Vorschriften für die Zusammenrechnung von Zeiten, Verschlimmerung des Invaliditätszustands, Besondere Vorschriften für Beamte, Alters- und Hinterbliebenenrenten, Doppelleistungsbestimmungen
- VO 987/2009: ua Besondere Bestimmungen über die verschiedenen Arten von Leistungen, Leistungen bei Krankheit sowie Leistungen bei Mutterschaft und gleichgestellte Leistungen bei Vaterschaft, Beiträge der Rentner, Leistungen bei Invalidität, Alters- und Hinterbliebenenrenten, Berücksichtigung von Kindererziehungszeiten
Im Abonnement zur Fortsetzung vorgemerkt.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Herausgeber:
Hon.-Prof. Prof. Ministerialrat Dr. Bernhard Spiegel, BMSGPK/Universität Salzburg
Autor:innen:
MMag. Herta Baumann, Mag. Alexandra Brunner, Univ.-Prof. Dr. Elias Felten, Dr. Klaus Kapuy, Ministerialrat Mag. Manfred Pöltl, Hon.-Prof. Prof. Ministerialrat Dr. Bernhard Spiegel und Mag. Bernhard Zaglmayer (MAS) haben langjährige Erfahrung mit dem zwischenstaatlichen Recht der sozialen Sicherheit.