3. Niedersächsischer Kommunalrechtskongress
ISBN:
978-3-7869-0936-1
Verlag:
Maximilian Vlg
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
26.11.2014
Herausgeber:
Reihe:
NSI-Schriftenreihe
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
112
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
INHALT
Einleitung: Der 3. Niedersächsische Kommunalrechtskongress
– Ein Rück- und ein Ausblick
Prof. Dr. Jan Seybold, NSI/HSVN
Anforderungen an die Reform der Bund-Länder-Finanzbeziehungen aus kommunaler Sicht
Prof. Dr. Hans-Günter Henneke, Berlin/Universität Osnabrück
Die Konnexitätsregelung in der Niedersächsischen Verfassung
– Finanzgarantie im Einzelfall mit Schwächen
Dr. Marco Trips, Präsident Nds. Städte- und Gemeindebund
Ziele und Inhalte der Novellierung des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes
Staatssekretär Stephan Manke, Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport
Chancen und Risiken der Energiewende aus Sicht der Kommunen
Dr. Reinhold Kassing, Verband kommunaler Unternehmen e. V.
Strafwürdiges korruptives Verhalten von und gegenüber Abgeordneten
und Grundsatz des freien Mandats – Erweiterung des § 108e StGB
Claudia Simon, Nds. Justizministerium
Zur Inneren Kommunalverfassung – Aktuelles aus der kommunalaufsichtlichen Praxis
Jürgen Franke, Nds. Ministerium für Inneres und Sport
Informationsrechte der Abgeordneten – Spannungsfeld zwischen
politischer Führung und effizienter Verwaltung
Prof. Holger Weidemann, NSI/HSVN
Autoren