Facebook Pixel

30 Minuten Teamwork

ISBN:
978-3-9673926-0-9
Auflage:
1. Auflage, 2025
Verlag:
GABAL
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
01.10.2025
Reihe:
30 Minuten
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
96
Ladenpreis
11,30EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Beim Kauf dieses Artikels handelt es sich um eine Vorbestellung. Der angegebene Preis kann sich gegebenenfalls noch ändern.
Updates zu dieser Vorbestellung erhalten?
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.

So läuft’s rund im Team!

  • Zusammenarbeit optimieren in der volatilen Arbeitswelt

Die Arbeitswelt hat sich noch nie in einem solchen Ausmaß und Tempo gewandelt, wie dies zu Beginn des 21. Jahrhunderts der Fall ist. Vor allem die Digitalisierung, New-Work-Konzepte, die demografische Entwicklung sowie der Einzug Künstlicher Intelligenz in unsere Unternehmen und Behörden verändern massiv die Art und Weise, wie wir zusammenarbeiten. Vor diesem Hintergrund ist auch ein neues Verständnis von Teamwork erforderlich. Dieses Buch erläutert die Veränderungen der neuen Arbeitswelt, beleuchtet die Voraussetzungen für gutes Teamwork und liefert eine direkt umsetzbare Roadmap hin zu einer erfolgreichen, zukunftsfähigen Zusammenarbeit im Team, und zwar unabhängig davon, in welcher Branche und in welchem Fachbereich man tätig ist. Däflers zentrale These lautet: Teams sind eine Zwangsgemeinschaft und keine Familie oder Selbsthilfegruppe – wenn es mit der Kooperation funktionieren soll, dann müssen sich alle an (selbst definierte) Regeln halten und verstehen, dass jede*r für ein professionelles Miteinander verantwortlich ist.

Biografische Anmerkung
Prof. Dr. Martin-Niels Däfler (Jahrgang 1969) ist Experte für Stress, Gelassenheit und Resilienz. Seit über 25 Jahren hält er zu seinen Schwerpunktthemen Vorträge, berät Firmen und coacht Führungskräfte. In mehreren Büchern hat er sein Wissen darüber bereits veröffentlicht. Daneben ist Däfler als hauptamtlicher Professor an der FOM Hochschule in Frankfurt am Main tätig. Dort unterrichtet er unter anderem die Fächer Psychologische Gesprächskompetenz sowie Selbstmanagement.